Pina Bausch
Was heißt hier Liebe? Wenn Pina Bausch sich auf Geschlechterbeziehung einlässt, verstärkt sich mehr und mehr der Eindruck, man wohne einem Kunststück bei. Da ist Jorge Puerta Armenta, den Mund gespitzt. Doch Anna Wehsarg hält ihre Latte hoch. Erst als der Mann, das dressierte Tier, durch einen Reifen springt, treffen sich die scheinbaren Kontrahenten im Kuss. Nicht viel anders Fernando Suels Mendoza und Nayoung Kim. Erst als er sie auf ein Brett bettet und zwei Rollen drunterschiebt, schaukelt sich die Liebe langsam lustvoll hoch.
Wenig später ist es ein Sari, der Mann und Frau ewig bindet. Während sich andere kamasutrahaft in den Körper ihres Partners schmiegen, lässt Shantala Shivalingappa ein gelbes Band durch die Hände ausgewählter Zuschauer gleiten. «It’s cardamon», sagt sie, daran schnüffelnd, als wolle sie dem Publikum eine Liebesessenz zeigen.
Auf Einladung des Goethe-Instituts hat Pina Bausch mehrere Wochen lang mitsamt ihren Tänzern den indischen Subkontinent bereist. Was sie dort an Liebe, Lust, auch an Leid mitnahm, lässt sich aus ihrem noch namenlosen «Stück» herauslesen. Licht ist jedenfalls die Welt, die sie uns zeigt, nur noch ohne Farbe die Bühne, die wie immer ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Oben oder unten? Im All oder im gemauerten Gewölbe? Sind es Aliens auf Drogen oder verstörte Kellerkinder, die da entrückt durch den Raum gleiten und ins Leere starren? Nichts von allem. Wir blicken ins Universum der Phantasmagorie, visualisieren Hirngespinste, die das Unbewusste im Traum auf die Reise schickt. Der junge Folkwang-Absolvent Ben J. Riepe hat sie in...
Sidi Larbi Cherkaoui,
zehn Tage vor der Premiere montieren Sie noch die Flut an Material, die Ihre 14 Tänzer angeliefert haben, dazu sieben Musiker, also 21 Performer: Das ist nicht zufällig die Anzahl Karten, die man beim Tarot braucht? Worum geht es in «Myth»? Genau wie die meisten Menschen habe ich eine Anzahl an Leichen in meinem mentalen Keller, mit denen ich...
The story’s the thing. It’s what, I’d imagine, starts things off for Canada’s premiere dance storyteller, Sarah Chase. Her graceful words and movement intermingle with wonder and loss. Born in the Vancouver area, and formerly based in Toronto, Chase returned to her West Coast roots just a few years ago, with a move to Hornby Island in British Columbia (that is...