persönlich
newcomer_________
aleix martínez
Ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk bescherte Aleix Martínez die wohl größte Überraschung. Mitten in der Saison war mit einer Beförderung eigentlich nicht zu rechnen. Doch kaum dass der letzte Vorhang nach der Uraufführung von John Neumeiers nunmehr kompletten «Weihnachts-Oratorium» in der Staatsoper gefallen war, kürte Hamburgs Ballettintendant den jungen Ensembletänzer zum Solisten seiner Kompanie.
«Eine spontane Entscheidung», wie der Choreograf den Premierengästen verkündete.
Aber eine zwingende: Niemand im Publikum hatte sich der atemberaubenden Präsenz des jungen Katalanen mit dem markanten Gesicht entziehen können. «Erleucht auch meine finstre Sinnen», heißt es bei Bach. Neumeiers weitgehend abstrakter Choreografie verleiht Martínez selbst in ornamentalen Sequenzen Kontur und Tiefenschärfe. Jeder Schritt wird zur neuen Herausforderung, treibt ihn an, entfacht das Feuer: ein Draufgänger, der seine Energie auf den Punkt zu modulieren versteht. Schon bei den Proben, heißt es aus den Kulissen, habe seine Körperspannung das Geschehen vo-rangepeitscht – obwohl er wie kaum ein anderer Bewegung zu verzögern, die Feinheiten der Musik für das Auge des ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Februar 2014
Rubrik: menschen, Seite 26
von
Bewegung kann vieles sein. Bewegung gibt es auch in ihrer Abwesenheit, nämlich in der Standfotografie. Ein Still ist das Innehalten in der Bewegung. Es gefriert den Augenblick ein ohne Davor oder Danach und regt so die Fantasie des Betrachters an. Wenn dieser eine Bewegungsfolge kennt, wird er vor dem inneren Auge den Rahmen des Bildes entsprechend ergänzen. Kennt...
on tour_________
limón dance company
Etwas Altes, etwas Neues, aber garantiert nichts aus dem Repertoire-Fundus anderer Kompanien Geliehenes hat die Limón Dance Company im Gepäck, wenn sie jetzt auf Deutschlandtournee geht. Die bis heute berühmteste Choreografie des Gründervaters, «The Moor‘s Pavane» von 1949, ist zwar nicht dabei, aber mit «Chaconne» (1942) und...
Sie unterrichten gerade in einem Hotelbad in Bad Orb die Watsu-Methode. Was genau ist das?
An Land fühle ich, wie sehr wir in unserem Schwerpunkt zentriert und mit der Erde verbunden sind. Wir stehen buchstäblich auf Grund, der Schwerpunkt geht durch unsere Füße hindurch. Wenn wir im Wasser sind, werden ganz andere Zentren lebendig, besonders dann, wenn wir in den...