oslo: Øyen, Scarlett et al.: «Fokines Verden»
Nach einjähriger Vorbereitungszeit geht Ingrid Lorentzen in die Vollen: Ein Blick zurück soll es sein und zugleich einer nach vorne, und dieser Kraftakt kennzeichnet ihre erste richtige Spielzeit als Direktorin des Nasjonal Balletten in Oslo: Gleich fünf Uraufführungen zu Anfang untermauern den Anspruch, auch international ein Zeichen des Aufbruchs zu setzen, wenngleich einen im Namen Fokines. Dazu gibt es u. a. eine Neuinszenierung von «Orfeus og Evrydike» als Koproduktion mit der Norwegischen Oper, die der neue Hauschoreograf Jo Strømgren verantwortet, und als Highlight am 26.
April «A Swan Lake» von Alexander Ekman: keine Klassikeraufführung, wie man vielleicht meinen sollte (einen traditionellen «Schwanensee» hat man in Oslo auch weiterhin im Repertoire); vielmehr der waghalsige Versuch, die Umstände seiner Moskauer Uraufführung zu vergegenwärtigen – frei fantasiert zu einer Auftragsmusik von Mikael Karlsson.
«Fra Ildfuglen til Petrusjka» heißt es im Untertitel vielversprechend, und der zweite Haus-Choreograf der Kompanie, Alan Lucien Øyen, inszeniert zum Auftakt einen «Petruschka», der das Original nicht verleugnet. Schließlich muss man sich ganz schön auf die Hinterbeine ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz November 2013
Rubrik: kalender und kritik, Seite 48
von Hartmut Regitz
Weltmarktführer können sich schlappe Performances offenbar problemlos leisten. Nike zumindest trägt die Nase sehr hoch, seit sich sein Marken-Imperium bis weiter hinter den Ural erstreckt. Schuhe, Trainings-Outfits und Accessoires mit dem Haken-Logo verkaufen sich wie verrückt – wozu noch so was Altbackenes wie Servicefreundlichkeit kultivieren? Wer in Berlin...
bedeutete zu Beginn des vorigen Jahrhunderts, dass Tänzer und Choreografen versucht haben, außerhalb eines Opernhauses ihr Auskommen zu verdienen. In der Regel gelang das nur, indem sie ihren brüchigen, auf Tournee verdienten Ruhm in eigene Schulen investierten, wie das Mary Wigman und Gret Palucca taten, und wie es heute Anne Teresa De Keersmaeker in Belgien tut....
Die Rippen werden aufgebogen, Sehnen und Bänder weich, die Schambeinfuge weitet sich: Eine Schwangerschaft transformiert den Körper radikal. Für Ballett-Tänzerinnen bedeutet sie eine lange Pause, bisweilen auch den Abschied – obwohl sie sich längst nicht mehr unbedingt zwischen Kind und Karriere entscheiden müssen. Die Kompanien in Berlin und München etwa...