one of a kind

 

«Not my cup of tea». Sich selbst als Professor vorzustellen, als Wissenschaftler, war für Jirí Kylián ein Ding der Unmöglichkeit. Je länger der einstige NDT- Chef indes über ein Forschungsprojekt für Codarts nachdachte, desto verlockender erschien ihm der Gedanke, sein eigentliches Thema, d. h. den Tanz, einmal auf unterschiedlichste Weise zu ergründen.

Nach längerer Bedenkpause nahm er das Angebot von Samuel Wuersten an, machte mit Friederike Lampert, Désirée Staverman, Michael Schumacher und Sabine Kupferberg gemeinsame Sache und brachte unter seinem Stück-Titel «One of a Kind»

in Rotterdam das drei Jahre währende «Kylián Research Project» auf den Weg.

Dessen Ergebnisse können sich jetzt sehen lassen, dokumentiert in einem ebenso attraktiven wie anregenden Buch, das die fünf Themenblöcke interaktiv aufblättert. Denn die Wechselbeziehungen zwischen Tanz & Alter, Tanz & Stimme, Tanz & Musik, Tanz & Visuelle Technologie, Tanz & Design werden nicht einfach in Form von Materialsammlungen, Meinungsbeiträgen oder Interviews abgehandelt. Am Ende jedes Kapitels findet sich der Hinweis auf einen Kurzfilm im Internet, ein Fragenkatalog und ein knappes, aber umso konzentrierteres ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Jahrbuch 2014
Rubrik: Jiri Kylian, Seite 24
von Hartmut Regitz

Weitere Beiträge
valentino zucchetti

Wie Alessandra Ferri und Mara Galeazzi vor ihm hat sich der 25-jährige Valentino Zucchetti die legendäre Royal Ballet School ausgesucht, um sein Profil auszutesten. Nach fünf Jahren an der Ballettschule der Mailänder Scala nahm er heimlich an einer Audition für White Lodge teil und wurde mit 16 Jahren angenommen. Doch das war nicht sein einziger Traum: Sein größter...

Erinnern und Bedeutung

Ein Nebeneffekt der Aufbewahrung von irgendetwas in einem Raum, den wir Museum nennen, ist das Anwachsen seiner Bedeutung in den Augen des Besuchers, unabhängig davon, ob er sie erkennt oder nicht. Man hat es ausgestellt, dann wird es bedeutend sein. Man hat es gedruckt, dann wird es gut sein. Es kostet 10.000 Euro, dann muss es auch was wert sein. Wenn es der Mühe...

jee-ae lim

In «New Monster» schälen sich aus drei obskuren Gestalten erst ganz allmählich erkennbare Figuren heraus: Mann, Fee und Monster. Die drei Tänzer – Young-Ho Kwon, Soo-Hyun Hwang und die Choreografin Jee-Ae Lim – performen ein und dieselbe, 15- bis 20-minütige Sequenz im Ganzen dreimal. Beim ersten Mal tragen sie weiße Hemden und Shorts. Man ahnt: Der Mann jagt das...