Obsessiv

Detailversessen und reflektiert: Mit «Loyalty» kehrt Adam Linder zurück zum Ballett

Tanz - Logo

Michael Jackson also. Da hatte man sich gerade mit dem Gedanken angefreundet, in Adam Linder einen ganz großen Stilisten zu sehen, einen, der im Jahr 2022 darüber nachdenkt, was das denn sein könnte: Ballett. Und dann sagt Linder so etwas: «Ich habe nicht mit Ballett angefangen. Michael Jackson war meine erste Verbindung zum Tanz.» Jackson, ein Musiker, der zwar wichtig war für die Verbindung von Pop und Performance, und der zudem Showdance auf ein ganz neues Level hob.

Doch Ballett? Jacksons als «Moonwalk» ikonografisch gewordener Tanzstil war Linders Kindheit, Ende der Achtziger im australischen Sydney, aber auch die folgenden Schritte führten nicht wirklich in die klassische Richtung: «Meine Schwester tanzte, also machte ich Stepptanz, Jazzdance, Musical und Hip-Hop.»

Das Trauma der Ausbildung
Erst mit elf Jahren wurde er von einem Lehrer zum Ballett ermutigt: «Der Junge ist gut, aber wenn er besser werden möchte, braucht er klassische Technik.» Dann: Performing Arts High School in seiner Geburtsstadt Sydney, Ausbildung an der Royal Ballet School in London, Tänzer unter anderem bei Michael Clark und Meg Stuart. Seit rund zehn Jahren choreografiert er selbst, Stücke, die von ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz August/September 2022
Rubrik: Tanz im August, Seite 18
von Falk Schreiber

Weitere Beiträge
Methode & Repertoire

Tanzworkshops gibt es wie Sand am Meer. Und dass die Prominenz der Dozent*innen auf den ersten Blick oft ziemlich beeindruckend ist, zieht einem bei genauer Betrachtung auch nicht mehr die Schläppchen aus – für viele Tanzschaffende der ersten Liga sind Workshops mittlerweile ganz selbstverständliche Zusatzeinnahmen. Und doch schaut man mit großen Augen aufs...

Impressum 8/22

tanz. Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance

Herausgeber
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin

Redaktion Sofie Goblirsch, Falk Schreiber, Marc Staudacher, Dorion Weickmann (Leitung), Arnd Wesemann
Redaktionsassistenz: Johanna Rau
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin Tel. +49-30-254495-20, Fax -12 redaktion@tanz-zeitschrift.de www.tanz-zeitschrift.de 

Bildredaktion
...

Highlights 8/22

Zürich und Genf
THEATERSPEKTAKEL UND LA BÂTIE
Das «Zürcher Theater Spektakel» steht für die Eigenschaft, die sein Heimatort gerne für sich in Anspruch nimmt, aber nicht immer einlöst: Weltoffenheit. Nicht nur sind hier zahlreiche Formate frei zugänglich, sondern auch viele internationale Produktionen zu Gast – etwa Phia Ménard aus Frankreich mit «La Trilogie des...