niederlande: T.R.A.S.H.: «Agnes und Ekel»

Ein Mann liest seelenruhig ein Buch, während vor ihm eine Frau fast ertrinkt. Doch ist das überhaupt eine Frau? Die langen, knallroten Haare weisen sie eher als Fantasiewesen aus, vielleicht eine Nixe, deren Fuchteln und Wirbeln möglicherweise nicht dem Schrecken vor dem Wasser entspringt, sondern dem Aufbegehren gegen das Landen. Wie soll sie jetzt atmen? Gehen? Der Boden unter ihr ist hellblau, darauf liegen Flocken wie Gischt oder Schnee, die sie aufstört, am Rand lagern vier kleine Boote wie am Ende einer Reise. Oder Anfang.

Als die Nixe Mantel, Feuerkopf und, nach kurzem Rammeln mit einem Weißhaarigen, die Unschuld los ist, hebt sie einen Arm wie ein Ballettschwan. Einen.

Solche Figuren an Zwischenorten sind typisch für Kristel van Issum und ihr T.r.a.s.h.-Theater aus Tilburg. Dieselbe Tänzerin, Lucie Petrušová, war auch in «T. †Bernadette» eine verlorene Seele, eine gestrandete Meerjungfrau am Waschvollautomaten mit Mann. Das Irrationale macht die T.r.a.s.h.-Stücke nicht leicht zu entziffern, aber faszinierend, auch ihre bittere Frechheit und die starken Performer tragen dazu bei. Außerdem wird immer live musiziert, diesmal mit Akkordeon und Trompete.

«Agnes und Ekel» klingt ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2013
Rubrik: kalender und kritik, Seite 46
von Melanie Suchy

Weitere Beiträge
medien

kinofilm_________

tanja liedtke

Ihr plötzlicher Unfalltod im Mai 2007, überfahren von einem Müllwagen, löste eine Schockwelle aus. Tanja Liedtke, soeben zur neuen Leiterin der Sydney Dance Company ernannt, galt mit ihren 29 Jahren als der Rising Star – bei gerade mal drei abendfüllenden Choreografien: «Twelfth Floor» (2004) sowie «Construct» und «Imploded» (2007).

...
radebeul: Carlos Matos: «Romeos Julia»

Nach 15 Jahren als Künstlerischer Leiter der Tanzkompanie an den Landesbühnen Sachsen hat Reiner Feistel Radebeul Richtung Chemnitz verlassen – unter Trauerbekundungen des Publikums. Trotzdem empfing es Feistels Nachfolger Carlos Matos zu Spielzeitbeginn mit spürbarer Neugier und Sympathie. Was ja immerhin etwas Tröstliches hat.

Feistel selbst hatte dafür geworben,...

vortex temporum

So sensibel. So unglaublich behutsam – man fürchtet fast, das feinstoffliche Gewebe, das sich dort auf der Bühne entspinnt, kann die grob-poltrige Realität einer Zuschauerschar kaum aushalten. «Vortex Temporum», ein «Zeitenstrudel», in den Tänzer und Musiker mit überwachen Sinnen, hoch empfindsamen Körpern gesogen werden, hin zu einem Verschwinden, zum Verlöschen...