newcomer: sylvana seddig

Tanz - Logo

«Schon im Bauch meiner Mutter musste ich Dehnübungen machen», sagt sie einmal aus dem Off in ihrem Solo «Tanzsylvanien». Die 30-jährige Tochter einer Tanzpädagogin führt da keine Spagate vor, sondern eine andere Form der Dehnung: vom kleinen Ich in die große Welt hinaus. Auf dem Boden schiebt sie müde Fingertentakel nach vorn, die der Monitor vergrößert. Er überbringt den Zuschauern Nachrichten aus dem verborgenen Raum dahinter: Sylvana Seddig steckt hinter einem Vorhang aus weißen Luftballons.

Eine Live-Übertragung? Wegen der offenbar flexiblen Kamera hält man das TV-Bild bald für fake. Aber wenn die Tänzerin tobt, im Bild, hört man das hinter der Blubberwand. Doch echt? Oder fast? Eine Dehnübung fürs Zuschauerhirn. Plötzlich tritt die Tänzerin heraus, gekleidet in ein Büschel gelber Ballons, ohne Kopf. Sylvana Seddig hat Humor. Mit Blutsaugern hat ihre Heimat Tanzsylvanien nichts zu tun, sondern mit Blutleere; das extremste Bildschirmbild der Performance zeigt selbstvergessene Langeweile: Da prokeln die Finger am entkleideten Körper herum.

Ihr Tanzstudium absolvierte sie bis 2008 bei ArtEZ in Arnheim, schon im vorletzten Ausbildungsjahr bekam sie erste Jobs. «Ich hatte Glück beim ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Februar 2016
Rubrik: Menschen, Seite 30
von Melanie Suchy

Weitere Beiträge
highlights

düsseldorf, dresden
louise lecavalier
Ältere erinnern sich lebhaft an die in horizontalen Pirouetten springende Tänzerin der kanadischen Kultkompanie La La La Human Steps. Jüngere sehen in Louise Lecavalier einen frechen, unprätentiösen Star, der auf Augenhöhe mit Sylvie Guillem und Co. alles ist, nur keine tanzende Hülle mit großem Namen. Aber um diese Hülle geht es...

greifswald, stralsund, putbus: ralf dörnen «rosen»

Ralf Dörnen ist ganz sicher nicht auf Rosen gebettet. Noch längst nicht alle Fusionspläne sind vom Tisch. Und auch sonst droht von der Politik, aber nicht nur von dort, immer wieder Ungemach. Doch das Theater in Stralsund ist seit vergangenem Jahr hundert, das in Greifswald wird es in diesem werden, und da hat sich der Chefchoreograf zur Feier des Tages ein Ballett...

prag: libor vaculík «valmont»

Prags 1873 eröffnetes, heute tadellos erhaltenes Ständetheater ist mit dem Plüsch seiner taubengrauen Tapisserien und den prunkvollen Balkonen ein nahezu idealer Aufführungsort für die «Valmont»-Produktion des Balletts des Nationaltheaters. Keine Frage: Die Adaption von Choderlos de Laclos‘ «Les Liaisons dangereuses» (1782) ist ein ambitioniertes Unterfangen. Es...