New York City Ballet

Das New York City Ballet auf Europa-Tournee

Tanz - Logo

New York City Ballet is going through a generational change – it now boasts a strong group of young men in the romantic vein. Artistic director Peter Martins is blessed with a repertory as deep as the ocean, anchored by Balanchine and Robbins. But in the past decade, until recently, the performances by the company’s men suffered from a sense of le-thargy. Many danced as if their personalities were erased (the most notable of exceptions being the now-retired Damian Woet­zel), as if they felt they didn’t deserve to share the stage with the strong roster of women.

Honestly, at times they didn’t. Perhaps it had something to do with the big shadow of Peter Martins, who was such a powerful stage presence. Or that the remorse of not having had the
chance to work with the great Balanchine somehow clouded their confidence. Of course, the ballerina was the prime focus of most of Balanchine’s ballets. But as new choreographers have set ballets on the company, the men have found more work, or have been called upon to invest more in performances. Martins himself seems to have catalyzed this by casting his 2007 “Romeo + Juliet” true to age, with young dancers in the lead roles rather than cast by ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz August/September 2008
Rubrik: Der Kalender, Seite 84
von Susan Yung

Vergriffen
Weitere Beiträge
Der Hals der O.

Dieser Mann verteidigte die wahre Kunst. Seiner Ansicht nach jedenfalls. «Ein erbärmliches Modell», empörte er sich, ein Monster, das «Schatten wie schwarze Schuhwichs-Striche» werfe. Und die Haut erst: nichts als ein schmutziges Etwas!

Der Mann war in guter Gesellschaft. Das Erscheinen der Dame, um die es ging, provozierte einen Skandal. Sie trug nämlich nichts...

Itzik Galili

Itzik Galili gibt seine Kompanie Galili Dance auf. Mit seinem letzten Programm «Mirage» verabschiedet er sich nach elf Jahren aus Groningen. Die Kompanie bleibt weiter als Noord Nederlandse Dans unter der neuen Leitung von Stephen Shropshire ­bestehen. Der gewohnte Zusatz Galili Dance fällt für die Kompanie der drei holländischen Nordprovinzen jetzt weg. Denn...

Brief aus Salamanca

Ein gepfefferter Leserbrief. Ein Pamphlet in der Lokalzeitung, sehr aggressiv. Unter dem schlichten Titel «Reflexiones sobre el festival de las artes» ballern die Verteidiger des kulturellen Erbes aus allen Rohren. Unerhört, für das Kulturfestival in Salamanca Jahr für Jahr im Hof der Casa de las Conchas, einem venezianisch anmutenden Palast aus dem 16....