Nacho Duato

Die Compania Nacional de Danza auf Deutschland-Tour: u.a. mit «Cobalto» ab 2. Feb. in Bonn und ab 04. Feb. in Fürth.

Seine zwei neuen Stücke orgeln gewaltig. In «O Domina Nostra» zuckt katholische Passionspracht durch die Finger des polnischen Komponisten Henryk Górecki; in «Cobalto» zanken sich ein komponierender Philosoph, Pedro Alcalde, und ein richtiger Barceloneser Avantgardist aus dem Stall von Marcel.lí Antúnez, Sergio Caballero, um sämtliche Register und Pfeifen der Orgel. Akustisch kracht es enorm beim spanischen Choreografen Nacho (eigentlich: Ignatius) Duato.



Dabei liebt der spanische Meister des zeitgenössischen Balletts mehr das passionierte Erbe des Katholizismus, das hochpreisende Loblied auf die ewige Dialektik zwischen Leiden und Leidenschaft. Tänzerisch sieht man: Kramwumm und lauter erregte Gesten. Aber nie Kitsch, obwohl in «O Domina Nostra» ein gewaltiges Kreuz wie Makramee geflochten im Raum hängt, links eine Gruppe von Männern im Lendenschurz, die Köpfe wie Christus gesenkt, und rechts Ana Tereza Gonzaga in herrlichem Gewand, die noch und nöcher Passionsgesten exekutiert und die Arme flehend, betend, zitternd hebt. Derweil sammeln sich die Männer in Rugby-Formation, kehren ihre straffen Bäuche nach oben, einer wird wie ein Leichnam getragen. Aber nie denkt man: ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Mai 2009
Rubrik: On tour, Seite 48
von Arnd Wesemann

Vergriffen
Weitere Beiträge
Brief vom Faun

Choreografen, Ihr benutzt mich, als wär ich Euer Liebhaber. Und zärtlich seid Ihr zu Eurem Faun ja auch nicht. Tero Saarinen, der Finne, beschießt mich mit Videos. Anna Ventura, die Katalanin, pflanzt mich auf einen Eisblock. Bernardo Montet macht aus mir ein Reptil. Bei Jean-Claude Gallotta musste ich Bart tragen. Hat man als himmlischer Hirte der Natur nicht...

Aterballetto: «InCanto dall’ Orlando Furioso»

Das Stück von Mauro Bigonzetti entstand ursprünglich für den mehrteiligen Abend «Canto». Es wuchs mit der Zeit und wurde, mit dem Vorsatz «In», zu einem eigenständigen Werk. «InCanto» bedeutet eigentlich Charme, wobei die Vorsilbe im Italienischen auch nahelegt, dass hier nicht gesungen wird. Stattdessen geht es um die Verzauberung, um das «enchantment» (wörtlich:...

Olga Desmond: Preussens nackte Venus

Preussen nackte Venus, das klingt – als Untertitel eines Buchs und einer Ausstellung – nicht eben sexy, sondern nach Erstem Weltkrieg. Die Monarchien und ihre Stützen, die Kirchen, bröckelten. Die Bühnen spielten Arthur Schnitzlers libertinen «Reigen», Isadora Duncan tanzte barfuß.

Die Emanzipation der Frau begann – als Teil der Freikörperkultur und der...