nacho duato

Seit 2011 ist der Spanier Chef des Sankt Petersburger Mikhailovsky-Balletts, in eineinhalb Jahren wird er an die Spitze des Berliner Staatsballetts rücken und zugleich «resident choreographer» an der Newa bleiben. Was hat er dort erreicht?

Tanz - Logo

Als Nacho Duato vor gut zwei Jahren in Sankt Petersburg anfing, wurde er allseits enthusiastisch begrüßt. Immerhin war mit seiner Berufung erstmals seit der Ära Petipa ein Choreograf aus dem Westen Leiter einer russischen Kompanie geworden. Der ehemalige Direktor der Compañía Nacional de Danza in Madrid und Verfechter des Modern Dance galt den Petersburgern als profilierter Vertreter einer europäischen Moderne, wie sie sich vor allem mit dem Namen Jirí Kylián verbindet.

An dessen Nederlands Dans Theater (NDT) war Duato nach einer ersten Station beim Cullberg-Ballett in den 1980er-Jahren groß geworden, zunächst als Tänzer, ab 1983 – dem Jahr seines Erstlings «Jardi Tancat» – auch als Tanzschöpfer.

Wie fällt Duatos russische Bilanz aus – gerade auch vor dem Hintergrund des Berliner Engagements (siehe auch S. 22)? Seine handlungslosen Ballette sind voller choreografischer Fantasie und gesättigt mit impressionistisch-flüchtigen, naturnahen Stimmungen. Die Stärke seiner Ballettkreationen liegt in der sensiblen Reaktion des Tanzes auf die Schönheit der Musik. Dennoch rufen seine Remakes eigener Stücke («Without Words», uraufgeführt 1998 beim American Ballet Theatre; «Duende», kreiert für ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz März 2013
Rubrik: menschen, Seite 24
von Natalia Zozulina

Weitere Beiträge
mainz: stéphen delattre «eXchange»

Bis vor Kurzem war die freie Tanzszene in Rheinland-Pfalz faktisch nicht existent. Jetzt aber hat der Franzose Stéphen Delattre, zuletzt Solist bei Pascal Touzeau am Mainzer Staatstheater, ein eigenes Ensemble gegründet – kein risikoloses Unterfangen in einer Zeit, da die Tanzsparte insgesamt oft in Bedrängnis ist.

Doch Delattre, der auch schon für Katja Wünsche...

heerlen: thierry smits «clear tears/troubled waters»

Der Belgier Thierry Smits hat sich viel vorgenommen mit seinem neuen Stück. Er holt sieben Tänzer auf die Bühne, eine große Besetzung für einen unabhängigen Choreografen. Die live gespielte Musik stammt von Steven Brown und Blaine Reininger, Ex-Mitglieder der Kult-Band Tuxedomoon. Auch Sujet und künstlerisches Konzept sind ambitioniert: Smits begreift seine Arbeit...

wie angelt man einen ballettdirektor?

Nehmen wir mal an, die Granden vom FC Bayern München kommen zu dem Schluss: Wir brauchen einen neuen Trainer. Was tun sie dann? Sie überlegen, was sie mit den Elite-kickern erreichen wollen. Dann werden sie prüfen, welcher Spitzenmann diese Ziele mit dem Team ansteuern kann, die Arbeit potenzieller Kandidaten haargenau begutachten und womöglich Expertisen einholen....