monte carlo

Ekman, Johannessen: «Rondo», «Blind Willow»

monte carlo: ekman/johannessen: «rondo», «blind willow»

Wer blind ist, sieht mehr, denn er lässt sich nicht mehr blenden. Tiresias, der Seher ohne Augenlicht, kannte das Geheimnis des Ödipus. Themis, die griechische Gottheit, sah in die Zukunft. Ihr waren, wie der römischen Justitia, die Augen verbunden. Ina Christel Johannessen begann ihre Recherchen unter dem Eindruck des Massenmords und Bombenattentats von Anders Breivik in ihrer Heimat Norwegen. «Blind Willow»: die blinde Weide. Weil auch eine Trauerweide den Schopf senkt.


Falls die Hauptrolle in «Blind Willow» einer Weide oder der Themis gehört, füllt diesen Part die hier recht mysteriöse Mimoza Koike aus. Monacos Starballerina trägt ein lindgrünes Plisseekleid und eine Augenbinde in derselben Farbe. Dass sie aus Japan stammt, trifft sich gut, denn Johannessen entnahm den Titel des Stücks einer Erzählung von Haruki Murakami: «Blinde Weide, Schlafende Frau». Ein Baum hält sich die Augen zu und sieht mit seinen Wurzeln.
Das Bild passt zum Namen von Johannessens Kompanie in Oslo: Zero Visibility. Zum ersten Mal ist sie eingeladen, eine Kreation mit den Ballets de Monte Carlo zu wagen. Es ist nicht leicht, sich in diesem Stück ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juli 2013
Rubrik: kalender und kritik, Seite 43
von Thomas Hahn

Weitere Beiträge
Serie Tanz-Moden: be dimensione

be berlin, be dimensione_________
serie: tanz-mode

Manchmal lässt der Zufall die besten Geschäftsideen keimen, auch wenn sie eine Weile nachreifen müssen. Als Inhaber eines renommierten Berliner Modehauses flog David Kramberg regelmäßig zum Ordern nach Mailand. Immer ging’s über die gleiche Route in die Innenstadt, immer vorbei an den gleichen Schaufenstern – nur...

montpellier

montpellier: yasmeen godder «see her change»

Theatralität, Rätsel, Querverweise: Auch Yasmeen Godders jüngste Kreation «See Her Change» trägt in Bewegung und Stil die unverkennbare Signatur ihrer Schöpferin. Diesmal allerdings getanzt von einem Trio, das von der magnetisch präsenten Godder selbst angeführt wird, deren Ausstrahlung weder mit Schönheit noch mit...

tanz der mienen

Der Fisch ist verendet. Die Augen sind qualvoll verdreht, die rot geschminkten Lippen weit und vor allem: schrecklich schief aufgerissen. Tänzerin Marlúcia do Amaral hat ausgezappelt. Sie war der «sexiest fish alive» unter den Kaltblütern im Tümpel, bis ihr erotisches Geschlängel eine mörderische Besitzgier im Kollegen Jörg Weinöhl (alias: der Angler) geweckt hat –...