Michael Flatley

He is the most successful dancer in the world today, and probably seen by far more people than you would ever dream of. And, yes, he is certainly better paid. But Celtic Tiger may be Michael Flatley’s last hurrah Says Andrew Princz

Tanz - Logo

For all of you who don’t relish the hype and hoopla of a new show from the Irish dance bonanza-king, Michael Flatley: brace yourselves. The Lord of the Dance and his well-bosomed patriotic tap-dancing chicks are back, and they are taking the stage by storm.
Perhaps his crass style might not please you, but hold your jeers, because whether you like it or not the thing that he is made of is far closer to gold than your latest ballerina princess or modern dance sensation put together. Learn from him.

He – I am sorry to disappoint you – is the most successful dancer in the world today, and probably by far seen by more people than you would ever dream of. And, yes, he is certainly better paid.
I know what you’re thinking. I venture to guess that while the average reader of this magazine may admire his sensational tap-dancing abilities, you certainly don’t even consider his aesthetic world to be worthy of conversation – let alone praise from this tasteful publication.
Let me try to challenge this notion, since I do believe that his influence is already felt. After all, it wasn’t long ago that United Kingdom “dance sensation” Akram Khan was propelled as high as new dance will take you in ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2005
Rubrik: Portrait, Seite 18
von Andrew Princz

Vergriffen
Weitere Beiträge
Auf den Fersen

Irgendwas muss gewaltig schief gelaufen sein. Angekündigt war «ein Abend mit fünf Kölner ‹contributors›, Künstlern, die einer Marionette helfen zu verstehen, dass die Welt nicht so ist, wie sie scheint». Das Stück sollte «aus fünf eigenständigen Etüden, Miniatur-Balletten, bestehen, die sich zu einem sechsten, dem Ganzen, zusammenfügen». Das hätten wir gern...

Krumping. Clowning. Ekstase

Als in New Orleans die Dämme brachen, ergoss sich nicht nur eine stinkende Schmutzbrühe in die Stadt. Auch eine Welle der Barbarei schwappte in die Straßen der Metropole an der Mississippi-Mündung. Rettungshubschrauber wurden beschossen, Kinder vergewaltigt und gemeuchelt, Leichen geschändet, die Notquartiere der Stadt verwandelten sich in Vorhöfe der Hölle....

Die Chemie der Ekstase

Hip, Hype, Hurra! Zwei Hütchen auf den Nieren – links ein dreieckiges, rechts ein halbmondförmiges – produzieren die Droge unserer Zeit: Adrenalin. Jener Botenstoff, der allen Kreaturen zu Flight und Fight verhilft und somit ihr Überleben sichert, schafft pure Energie und führt im Schlepptau eine Droge mit, die Schmerzen stillt und high macht: Endorphine. Diese...