Meg Stuart zeigt «Blessed»

on Tour

Regen, strömender Regen, Dauerregen auf der Bühne. Durch seine zerstörerische Wucht aus dem Bühnenhimmel knickt erst die aus Pappe geschnitzte Palme, dann sackt der aus Pappe gebaute Riesenschwan in sich zusammen. Zum Schluss gibt auch der einzige Schutz, eine Bushaltestelle aus Pappe, unter der Last des Regens nach. Sie begräbt den portugiesischen Tänzer Francisco Camacho, der noch vor wenigen Minuten die Palme bewunderte und den Schwan herzte und wie ein junger Nijinsky in Zeitlupe und in Badelatschen durch sein Paradies tanzte.

Jetzt ist er unter einstürzenden Provisorien begraben, der arme Tropf. In Echtzeit, durch die allmähliche Wirkung des Wassers, lösen sich die Insignien des Südens, des Balletts und des Schutzstands auf. Vom Exotismus blieb nur El Nino. Das, was uns schützen soll vor Tsunamis, Tornados, tauende Gletscher und Pole, hält nicht stand. Die in ihre Einzelteile zerfallenden Werke der Installations-Künstlerin Doris Dziersk zerreibt der Dauerregen, wie zuletzt ganz Bolivien in den Fluten versank. Man denkt an so was, weil Camacho, der unter immer kleineren Pappfetzen immer sinnloser nach Unterschlupf sucht, sich eine Maske aufsetzt, mit rotem Bart und bunten ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Mai 2007
Rubrik: Der Kalender, Seite 45
von Arnd Wesemann

Vergriffen
Weitere Beiträge
Gregor Zöllig choreografiert «Vier Jahreszeiten»

Here we go again, Tanztheater. In Gregor Zölligs neuer Choreografie «Vier Jahrezeiten» tragen die Tänzer wieder mal Unterwäsche, legen ihre Gesichter in Blumenerde, oder kuscheln sich zu zweit in ikeabunt bezogene Decken (wohnst du noch, oder performst du schon?). Der Frühling ist voller Gefühle, der Sommer voller Hitze, der Herbst melancholisch und der Winter...

Angelin Preljocaj über «Eldorado»

Angelin Preljocaj,
bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen gastieren Sie in diesem Jahr nicht nur mit ein paar Ihrer erfolgreichen Stücke, sondern mit einer Uraufführung. Eine Auftragsarbeit von Karlheinz Stockhausen. Ich habe vor ein paar Jahren sein «Helikopter-Streichquartett» interpretiert. Vier Jahre später schrieb er mir einen Brief, in dem er mich in sein...

Mark Morris

Mark Morris is one of the rare American choreographers who direct opera. That’s why the Metropolitan Opera‘s May production of Gluck's “Orfeo ed Euridice,” directed and choreographed by Mark Morris, awaits eager anticipation. Prior to Morris, Balanchine, who directed “The Rake‘s Progress” in 1953, was the last choreographer at The Met. Morris choreographed “Platée”...