medien
kinofilm_________
tanja liedtke
Ihr plötzlicher Unfalltod im Mai 2007, überfahren von einem Müllwagen, löste eine Schockwelle aus. Tanja Liedtke, soeben zur neuen Leiterin der Sydney Dance Company ernannt, galt mit ihren 29 Jahren als der Rising Star – bei gerade mal drei abendfüllenden Choreografien: «Twelfth Floor» (2004) sowie «Construct» und «Imploded» (2007).
Die zwei ersten Choreografien wurden von ihrem Partner Solon Ulbrich wieder aufgenommen und tourten europaweit 2009.
Aus diesem Filmmaterial schöpft die Hommage «Life in Movement». Auf der Bühne von «Twelfth Floor» springt ein Tänzer aus dem Kleiderspind. Auf einer alten Aufnahme aus Liedtkes Zeit im Internat in Surrey sieht man, wie sie als Teen ihren Spind zur Bühne erklärt. Dieses rare Filmmaterial ordnet ihr Leben in ein konsequentes Streben, ein unbedingtes künstlerisches Wollen, dem das Schicksal so vehement entgegentrat. Filme funktionieren, sie spielen mit solchen Fallhöhen.
Die Doku von Sophie Hyde und Bryan Mason weiß darum, versucht sich daran, aber die Pietät verbietet es. Entstanden ist ein sonderbarer Zwitter, ein Film, der dem Kinogänger viel Vorwissen abverlangt und am Ende, in der Trauer um Tanja ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz November 2013
Rubrik: medien, Seite 60
von
Mit Begeisterung werfen sie sich auf die Schaumstoffmatten, als hinge ihr Leben davon ab. Zehn Tänzer in sportlicher Kleidung springen, dehnen und trainieren in «The Stages of Staging» von Alexandra Bachzetsis, was die Muskeln und die Stretchbänder hergeben. In der Reithalle der Basler Kaserne meint man den Geruch einer Muckibude wahrzunehmen. Was aussieht wie die...
Es gibt Missstände, die den Tanz mittelbar ins Mark treffen, und trotzdem herrscht flächendeckend: Schweigen im Wald. Wenn irgendwo der Zaster fehlt, die Sparte unter Beschuss gerät – stehen die Tanzschaffenden garantiert auf der Matte. Dann geht es ja ums hehre Ziel: die Freiheit, die Autonomie, den Reichtum der Kunst! Ganz anders sieht die Sache aus, sobald...
Ein Tanzstudio in Brooklyn, etwa hundert Quadratmeter mit doppelter Fensterfront und altertümlichen Heizkörpern: Chez Bushwick, mitten in Bushwick, dem Latino-Viertel gleich neben Williamsburg, gelegen, ist derzeit im Umbruch zur Künstlerkolonie. Jonah Bokaer war, seiner early-bird-Natur gemäß, einer der Ersten am Platz und gründete ein multidisziplinäres...