medien
buch_________
raimund hoghe
Wenn Engländer über Tanz schreiben, siedeln ihre Betrachtungen gern auf der persönlichen Ebene. So nähert sich auch Mary Kate Connollys Sammelband den Arbeiten Raimund Hoghes: Wie begegne ich seinen Stücken, was lösen sie aus?
Für Martin Hargreaves, der über unmittelbare Reaktionen von Studenten und Kritikern auf einzelne Szenen aus Hoghes Werken berichtet, entstehen sie aus dem Geflecht der Beziehungen zwischen den Tänzern.
Persönlich fallen auch die Statements der Hoghe-Fotografin Rosa Frank, des Tänzers Emmanuel Eggermont, von Kollegen wie Meryl Tankard oder Boris Charmatz aus, während Hoghe selbst von seinem Bezug zu Pina Bausch, zu seinem eigenen Körper und zur Kunst erzählt und Einblicke in seine Arbeitsweise gibt. Diese individuellen Schilderungen ranken sich um ein Gerüst aus zwei Essays. Gerald Siegmund veröffentlicht die überarbeitete Fassung eines Vortrags über das Ritual, in dem – so die Essenz – Form und Inhalt zusammenfallen. Laurent Goumarre zeigt, wie «Swan Lake, 4 Acts» und «The Rite of Spring» das übliche Schema von Gewalt, Opfer und Sterben durch ständige Wiederholung von Gesten intensivieren und kontrastieren.
Hoghe selbst bekämpft ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Juli 2013
Rubrik: medien, Seite 60
von
_____deutschland
Aachen
Space im Ludwig Forum
Premiere Das Tanzensemble des Das da Theater unter der Leitung von Heike Sievert zeigt «Sturm», ein Tanztheaterstück nach Motiven von Shakespeares «The Tempest». 11.–13., 19., 20. Juli
dasda.de
Berlin
Admiralspalast
Les Ballets Trockadero de Monte Carlo, männliche Ballerinen, die auf Spitze tanzen. 6.–11. Aug.
Deutsche...
berlin: giuseppe chico, barbara matijevic «forecasting»
Mit «Forecasting» beendet das in Paris arbeitende Duo 1er Stratagème seine Trilogie «Theory of the performance to come or the only way to avoid the massacre is to become its authors?». 2008 hatten Giuseppe Chico und Barbara Matijevic den Zyklus mit «I AM 1984» eröffnet, einer als Lecture-Demo getarnten...
Das kann nur der Walzer. Den Himmel über der Erde verspricht er diesem unverschämt glücklichen Paar aus Shanghai. Sie, Xie Guinü, 71, und er, Zhang Qiwen, 72, tanzen seit mehr als 20 Jahren Wiener Walzer. Das passt perfekt zur Premiere bei den «Wiener Festwochen». Sie schwebt im blütengelben Kleid und aufwändig frisiert, er dreht sie im eleganten Smoking: zwei...