medien
online_________
signaltanz
Ob Richard Siegal den Sprung auf den Chefsessel des Bayerischen Staatsballetts nur knapp oder um Längen verpasst hat, darüber darf spekuliert werden. Sicher ist: Sein zeitgenössischer Werkzeugkasten ist besser bestückt als der des siegreichen Igor Zelensky (tanz 4/14). Denn Siegal unterhält nicht nur sein eigenes, «If/Then» tituliertes Entwurfsverfahren, sondern operiert mit zahlreichen Parametern, die den Tanz aus dem Theatersetting herauskatapultieren.
Diesen Verschränkungen geht die Tanzwissenschaftlerin Miriam Althammer in der online-Publikation «InterAktion» nach, die Siegals Schaffen retrospektiv «im Spannungsfeld von Tanz und bildender Kunst der 60er Jahre» verankert. Also dort, wo die ästhetische Avantgarde die Genregrenzen durch Öffnung und Inklusion bis dato feldfremder Bestandteile auflöste. Die Hybridisierung der Kunst, die Verbindung von Ausstellungsartefakt und lebendigem Körper lässt sich bis in die Popkultur jener Jahre nachzeichnen. Althammer indes folgt vor allem der performativen Schiene und landet natürlich bei Cunningham & Cage.
Aufschlussreich ist die Darstellung, wo sie den «If/Then»-Prozess, also Siegals Kreationsprogramm, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Mai 2014
Rubrik: medien, Seite 58
von
Kathryn Bennetts, Stuttgart haben Sie als Tänzerin erlebt. Zu Forsythe-Zeiten waren Sie Ballettmeisterin in Frankfurt. 2005 gingen sie als Direktorin ans Koninklijk Ballet van Vlaanderen in Antwerpen. Drei unterschiedliche Städte, drei unterschiedliche Kompanien, drei unterschiedliche Positionen, die zwangsläufig ganz unterschiedliche Erfahrungen ermöglichten –...
im juni: grenzgänger_________
Geografisch ist die Ukraine die Pufferzone der unerledigten Ost-West-Beziehungen. In Europas größtem Flächenland wurde Vladimir Malakhov geboren, der im Juni seinen Abschied vom Staatsballett Berlin feiert. Auch der Russe Alexei Ratmansky wuchs in Kiew auf und zählt heute zu den gefragtesten Choreografen zwischen Moskau und New York....
den haag_________
kylworks
Aus dem täglichen Pflichtprogramm hat sich Jiří Kylián schon vor geraumer Zeit verabschiedet. Aber die Hände legt der langjährige Boss des Nederlands Dans Theater deswegen nicht in den Schoß, geschweige denn die Füße aufs Sofa. In aller Stille hat Kylián im Korzo-Theater das Beckett-Duo «East Shadow» (tanz 4/14) choreografiert, das nach...