matthew poppe

ist Teil der weltbekannten Kompanie Les Ballets Trockadero de Monte Carlo. Männer im Tutu sind vielleicht ein Graus für das orthodoxe Ballett-Establishment. Für den Rest des Publikums sind sie Helden einer grandiosen Drag-Show. Also in English available.

Vaslav Nijinskys zügellose «Sacre»-Uraufführung in Paris, Isadora Duncans unverblümte Liebesaffären und skurriler Tod: Die Tanzgeschichte ist reich an skandalträchtigen Ereignissen und berühmt-berüchtigten Persönlichkeiten. Eine Kompanie jedoch kann sich mehr als andere das Etikett «verrucht» anheften: das New Yorker Ensemble Les Ballets Trockadero de Monte Carlo.

 

Madrid, 2015

Zum Auftakt seien einige persönliche Anmerkungen gestattet: Ich erinnere mich, schon als Kind von einer gewissen New Yorker Ballettkompanie gehört zu haben, in der männliche Tänzer Frauenrollen verkörpern. Es sollte allerdings noch bis 2015 dauern, bis ich die «Trocks» – ganze 41 Jahre nach ihrer Gründung! – zum ersten Mal live erleben durfte. Ich saß in den Madrider Teatros del Canal und wusste nicht recht, was ich von diesem rein männlichen Ballerinen-Ensemble zu erwarten hatte. Dass Comedy eine fundamentale Rolle bei ihren Auftritten spielt, war mir klar; ich war mir aber ebenso bewusst, dass diese einzigartige Ausprägung ballettösen Cross-Dressings der Truppe seit jeher Anfeindungen seitens der klassischen Ballettwelt eingetragen hatte. In den Augen ihrer notorischen Kritiker waren die Trocks bestenfalls ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juli 2016
Rubrik: menschen, Seite 20
von Justine Bayod Espoz

Weitere Beiträge
persönlich

 

newcomer
ellinor ljungkvist

Woran liegt es, dass junge nordische Choreografinnen oft so eine unprätentiöse Klarheit ausstrahlen? Ellinor Ljungkvist wirkt angenehm selbstbewusst und aufgeschlossen. Studiert hat die 30-jährige Schwedin mit einem Abschluss in Ballett und zeitgenössischem Tanz an der Salzburg Experimental Academy of Dance (tanz 3/16) und dem Berliner...

monte carlo: «Amore»

Wie ihre Vorgängerinnen aus dem Zarenreich darf die berühmte Bolshoi-Ballerina Svetlana Zakharova auf der Bühne ihres Theater in regelmäßigen Abständen Vorstellungen geben, deren Erlöse ihr zufließen. Das läuft stets nach dem Muster: Zakharova findet einen Choreografen, ihre Produzenten kümmern sich um den Rest. Jede dieser Produktionen geht ein gewisses...

Düsseldorf: «b.28»

Verschwunden sind von den Bühnen die duftig-zarten Tüll-Kreaturen. Verschwunden die lieblichen Dämchen. Geblieben sind nur Dämonen, aggressive Fantasiekreaturen und sinister-sinnliche Vamps. Lauter schwarze Schwäne, ohne ihr puderweißes Pendant. Gerade das Ballett am Rhein ist bekannt für seinen grimmig-rabiaten, sexy Spitzenschuh-Einsatz. Dieses Talent scheint...