london: javier de frutos pet shop boys
Das ist schon unglaublich: Die Schmusepopper Pet Shop Boys verbinden sich mit Londons Skandalchoreografen Javier De Frutos. Sie lassen sich ein Märchen von Hans Christian Andersen, «Das Unglaublichste», vom gefeierten Regisseur Matthew Dunster einrichten und holen den früheren Royal-Ballet-Star Ivan Putrov als tänzerisches Zugpferd. Und nennen die Produktion dann ganz unbritisch-kokettierend «The Most Incredible Thing».
Zu wessen Gunsten der Wettbwerb um die unglaublichste Sache ausgeht, von dem das Märchen handelt – der Gewinner soll die Tochter der Königs und das halbe Königreich erhalten –, lässt sich ab 17. März im Sadler’s Wells Theatre entdecken.
sadlerswells.com
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
3sat
5. März, 22.35h: «Movement (R)evolution Africa» präsentiert neun afrikanische Choreografen und mit ihnen den zeitgenössischen afrikanischen Tanz, eine Dokumentation von Joan Frosch und Alla Kovgan
15. März, ab 23.00h: lange Filmnacht für den Tanz mit «Tanzen wie im Frühling», Film von Mechthild Barth und Svenja Weber; «Tanz mit mir in Buenos Aires – Hallo...
Welch Eleganz: Daniel Proietto, in roter Jacke und dunkler Hose, dreht sich langsam, dabei einen Arm hebend, den Oberkörper nach hinten gebogen. Er ist in einen weichen, sich gegenläufig drehenden Lichtkegel getaucht. Das Kreisen, in verschiedenen Tempi, bleibt im Verlauf dieses ersten Teils von Russell Maliphants «AfterLight» beherrschendes Element, ungeachtet...
...hieß vor dreißig Jahren der Schlachtruf des damaligen Frankfurter Kulturdezernenten Hilmar Hoffmann. Er forderte einen allen offen stehenden Zugang zur Kunst. Museen, Theater, Bibliotheken sollten Stätten jedes Bürgers sein, keine abgehobenen Musentempel. Seitdem mühen sich die Theater, immer neue Bündnisse nicht nur mit ihrem Publikum einzugehen, sondern auch...