lichttänzerin

Wie Naoko Tanaka die Bewegung des Auges auf der Bühne beleuchtet

Sie war «Die Scheinwerferin» (2011), sie sorgte für «Absolute Helligkeit» (2012). Sie hat einst mit Morgan Nardi die Tanzszene erobert. Heute tut sie das mit Thomas Lehmen. Wer ihre Performances erlebt, ahnt, dass die Tanzbühne selber träumen kann, dass auch das Theater ein Unbewusstes besitzt, dass die kahlen Orte, die sonst Tänzer mit Körpern und mit Sinn erfüllen, ihr eigenes Leben führen. Naoko Tanaka lässt das Licht tanzen. Die Japanerin ist die Scheinwerferin, die mit Lichtstäben und -fäden den Raum ins Wanken bringt. Die Objekte darin stehen wie auf Spitze.

Man sieht Schubladen, die auf Schokoladen-Mousse schweben. Stative, deren Arabesque auf einer Windhose aus aufgewirbelten Papieren ruhen. Es gibt keine Stabilität, nirgends. Die Lichtwellen werfen mit Schatten um sich, erzeugen einen Dschungel aus Nachbildern, die sie schon als Kind entdeckte. An sonnigen Tagen betrachtete Naoko ihren Schatten auf der Wiese und wandte ihren Kopf schnell in Richtung Sonne. Da tanzte der Schatten vor ihren eigenen Augen. «Kage Okuri» nannte sie das Spiel, «Schatten senden».

Ihr neues Werk heißt «Unverinnerlicht», uraufgeführt in den Berliner Sophiensælen. Eine Leinwand umkreist den Raum, ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz März 2015
Rubrik: Bewegung, Seite 4
von Arnd Wesemann

Weitere Beiträge
impressum

______ impressum

tanz__Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance
__Herausgeber 
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin GmbH
__Redaktion  
Hartmut Regitz, Arnd Wesemann 
Mitarbeit: Dorion Weickmann, 
Sofie Goblirsch, Marc Staudacher,
Nestorstraße 8-9, D–10709 Berlin 
redaktion@tanz-zeitschrift.de 
www.tanz-zeitschrift.de 
Tel +49-(0)30-254495-20, Fax -24
__Gestaltung &...

ausstellung

ausstellung_________
anne teresa de keersmaeker versucht sich an einer getanzten Installation. Unter dem Titel «Work/Travail/Arbeid» erarbeitet sie ihr Stück «Vortex Temporum» aus dem Jahr 2013 neu: Das polyphon strukturierte Werk, das mit der Linearität und dem Zyklus-Charakter von Zeit spielt, setzt sie der radikal anderen zeitlichen und räumlichen Situation...

paris en tour (english version)

There is one event that, more than any other, keeps the Roman audience up to date with the international scene: the Romaeuropa Festival. Along thirty editions, this cultural institution has established tight relationships with a wide range of major artists from all over Europe, to be put next to the highlights of Italian contemporary turmoil. That's why...