Leserbrief
Gibt es außer dem Verband Zeitgenössischer Tanz Berlin (ZTB) auch einen überregionalen Interessenverband in Deutschland, der sich speziell mit den Rechten und wirtschaftlichen Problemen von Tänzern befasst? Und gibt es für professionelle freischaffende Tänzer die Möglichkeit, eine finanzielle Unterstützung für Vortanzkosten, Training, Proberaummieten usw.
zu bekommen? Und wenn nicht, welche Ansprechpartner würden Sie mir empfehlen, um dieses Problem (extrem hohe Unkosten bei niedrigstem Gehalt) zu thematisieren? Anja Spitzer, Berlin
Liebe Anja Spitzer,
neben dem ZTB in Berlin, gibt es seit gut einem Jahr die Ständige Konferenz Tanz (SK Tanz), die sich gerade aus dieser Motivation heraus zusammengeschlossen hat, ein Sprachrohr für den Tanz im Allgemeinen zu sein und der Politik einen Ansprechpartner für alle den Tanz betreffenden Fragen zur Verfügung zu stellen. Es gibt daneben natürlich noch andere Verbände, die Ihnen hilfreich zur Seite stehen könnten. Da wäre zunächst die GDBA (Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger), die vor allem in Rechts- bzw. Vertragsfragen helfen und beraten kann, ebenso der DBFT (Deutscher Berufsverband für Tanzpädagogik e. V.), der den Themenbereich ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
In my mind Keren Levi is one of the few artists in the Netherlands concerned with what one might call “The Authenticity of the Body;” a mode of thinking that is so fundamental that it incorporates the whole of the human experience. In her aesthetic, the body is brought back to a centred state of reality involving an organic unity, making it a vehicle for either...
Dieses Haus hatte ein Wohnzimmer und einen Garten. Ein Untergeschoss hatte es nicht. Es war wohl auf Sand gebaut. Jetzt sieht es aus wie sein eigener Keller. Wie nach einem Erdrutsch ist es eine halbe Etage nach unten gesackt. Durch Fenster und Türen dringt das Erdreich. Und oben im Garten sitzt noch immer der Großvater unter seiner Birke, deren Wurzeln nun durch...
Here we go again, Tanztheater. In Gregor Zölligs neuer Choreografie «Vier Jahrezeiten» tragen die Tänzer wieder mal Unterwäsche, legen ihre Gesichter in Blumenerde, oder kuscheln sich zu zweit in ikeabunt bezogene Decken (wohnst du noch, oder performst du schon?). Der Frühling ist voller Gefühle, der Sommer voller Hitze, der Herbst melancholisch und der Winter...