La péri in Berlin
Die Suche nach der großen Liebe: In Jean Corallis 1843 choreografiertem Ballett «La Péri» findet Sultan Achmed erst im Opiumrausch die perfekte Frau: La Péri, Königin orientalischer Elementarwesen. Als La Péri in Achmeds Welt eindringt, indem sie die Gestalt einer anderen Frau annimmt, kommt es zum Kampf zweier Frauen um den Sultan. Am Ende sind Achmed und La Péri im Paradies vereint. Die romantisch-fantastische Liebesgeschichte erweckt nun der Berliner Ballettintendant Vladimir Malakhov zu neuem Leben:
Am 27.
Februar hat «La Péri» beim Staatsballett Premiere, mit Malakhov selbst als Achmed und der russischen Ballerina Diana Wischnjowa in der Titelrolle. Weitere Vorstellungen am 4., 11. und 12. März und
13., 15. April.
staatsballett-berlin.de
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Der Preis: 1500 Euro. Damit ist es wohl eines der teuersten Ballettbücher aller Zeiten. Ein «Band mit exklusivem Cover in einer handgearbeiteten, mit Buchleinen bezogenen und rotem Pergament ummantelten Kassette», heißt es im Verlagsprospekt, inklusive Skia-Photography-Print, von beiden, Dieter Blum und Vladimir Malakhov, handsigniert. Die Auflage ist limitiert...
Das Leben hat in ihrem Gesicht tiefe Spuren hinterlassen, von Schicksalsschlägen blieb Susana Janssen Audeoud nicht verschont. Ein Schlaganfall vor fast 20 Jahren bereitete der eigenen Arbeit ein Ende. Aber Susana ließ sich auch den Premierenbesuch von «Florescencia» nicht nehmen, vor wenigen Monaten, im Rollstuhl sitzend, zum 25-jährigen Jubiläum der Kompanie...
Florin Flueras aus Rumänien teilt sich mit der Chilenin Varinia Canto Vila eine Residenz am WorkSpace in Brüssel. Das ergab ein Juryentscheid des zweiten «Prix Jardin d’Europe» für junge Choreografen. Der erste Preis, eine Koproduktion im Wert von 10.000 Euro, ging an die Französin Claire Croizé. Alle drei, so die Jury, hätten zu gleichen Teilen gewonnen – Unmut...