Kulturelle Bildung

Diskussion über kulturelle Bildung: Was ist das? Wer hat sie? Wer vermittelt sie? Wem nutzt sie, was leistet sie, wie kann man sie messen? Soll man sie messen? Braucht man sie überhaupt? Und gehört der Tanz eigentlich dazu? Landauf, landab beschäftigen sich Symposien, Tagungen, Konferenzen mit Fragen zur kulturellen Bildung. Wobei der Begriff «Bildung» typisch deutsch und «Kultur» inzwischen fast alles ist. Fragen über Fragen und der Tanz zunehmend mittenmang.

In Deutschland noch nicht im öffentlichen Bildungssystem institutionalisiert, hat er die Wahl, die Fehler nicht zu machen, die in den Nachbarsparten passiert sind, und er hat die Chance, von den Erkenntnissen und Strategien der anderen zu lernen. Jede Diskussion in diesem Zusammenhang, in der jemand für den Tanz das Wort führt, ist ein Gewinn. Zum einen, weil so der Prozess der Selbstreflexion vorangetrieben wird, zum andern, um sich im Ausbildungskontext deutlich bemerkbar zu machen – auf dass Tanz-und-Schule-Projekte nicht mehr (hauptsächlich) aus dem Kunstsäckel bezahlt werden, sondern die Kultusministerien und Schulbehörden dieses ihr Feld bestellen, hegen und pflegen.
 

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Jahrbuch 2007
Rubrik: Hoffnungsträger, Seite 117
von Katja Schneider

Vergriffen
Weitere Beiträge
John Scott

John Scott has been a presence – although often unnoticed – on Ireland’s dance scene for some years now. Also often misunderstood, his rattlebag of literary and physical influences has given birth to a vocabulary and form unlike those around him. Small in scale, but large in vision, his recent creations unapologetically mix Ireland’s slickest freelance dancers with...

Dance

Dance is movement of the human body in time and space. With the two, time and space, I find the first to be more flexible. We can divide time in a freer way, in a more varied and complex way, and still make clear what is being done, while with space we can certainly be complex within the prescribed area, but it can look, not so much complex, as confusing.

The...

Paul Seaquist

Das Ballett sei überwiegend schlecht gemanagt, sagt er und versucht im Großen, was Christoph Winkler mit seinen Berlin GoGos im Kleinen angeht: den Tänzern mehr Aufmerksamkeit und breitere Einsatzmöglichkeiten zu verschaffen. Seaquist, in den USA geboren, in Chile aufgewachsen und dort zum Tänzer ausgebildet, fand über Umwege zu seiner Bestimmung, für die der...