Kazuo Ohno
The unparalleled Butoh master responsible for the birth of Butoh, together with Tatsumi Hijikata, celebrated his 100th birthday on October 27 last year. To celebrate a century of this beloved master, guests from all over the world came to participate in a gala held on January 27 and 28, including renowned artists in other genres such as Ismael Ivo, Carla Fracci and Kim Maeja as well as Butoh dancers. Each dancer performed a solo for Kazuo.
Amagatsu’s thrilling solo and the striking performance by Ivo were surely the highlights of the evening, but the uniquely warm atmosphere throughout the gala was an exceptional experience for everyone who attended, united by Ohno’s magical aura. Born in 1906, Kazuo Ohno has lived as a physical document embodying memories of peace and war, and his body as a dancer is like a poem. He started out performing modern dance influenced by German expressionism, especially Mary Wigman and Harald Kreutzberg. In contrast to Tatsumi Hijikata’s dramatic Butoh, Ohno’s Butoh, which is basically well-prepared improvisation, is free-form, flowing into the realm of the spirit and communicating with the souls of the audience. His famous solo “Admiring La Argentina” ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Die Moving Shadows um Alex Wengler: Im Frühling lud das Londoner Sadler’s Wells die österreichischen Urban Dancer zum heiß begehrten, weil hochkarätig besetzten Breakin’ Convention-Festival. Unter dem Titel « Ballett für B-Boys» schrieb der Spiegel: «Bei experimentelleren Gruppen war der Überraschungs-Faktor hingegen hoch. Die österreichische B-Boy-Gruppe Moving...
Die tödlichen Krater neben dem Haus des Choreografen sind längst wieder zugeschüttet, und nichts erinnert daran, dass hier vor kaum einem Jahr libanesische Raketen einschlugen. Wenn Rami Be’er durch die grüne, nach Blumen und leichtem Moder duftende Stille des Kibbutz Ga’aton zu dem abgenutzten Trainingssaal geht, geht er wie durch ein Ferienidyll, ein...
die zeit vergeht. daran ist nichts zu ändern. zeitkunst ist vergängliche kunst. augenblickskunst.
unwiederholbare tanzkunst. manchmal beklagt man dies in einer gesellschaft, die bücher, partituren, kunstwerke, filme sammelt, nur tanz nicht sammeln kann.
aber auch bücher existieren nur im moment der lektüre, kunstwerke nur im augenblick des betrachtens.
woher die...