Kalender im Mai

Die pariser rencontres

das ist Verantwortung gegenüber einer wichtigen wilden Tradition. Entsprechend ist aus dem Wettbewerb mit Weltrang inzwischen ein Mammutfestival der kompromisslosen und buchstäblich unvermittelten Tanzkunst geworden: Rencontres chorégraphiques internationales de Seine-Saint-Denis. Die langjährige Chefin Anita Mathieu hat ein bemerkenswertes Talent dafür, den geladenen Stücken das richtige Umfeld zu geben.

Sie schickt die innerstädtische Jugend und die kunstbeflissenen Bürger auf eine logistisch und ästhetisch ausgeklügelte Schnitzeljagd durch die nordöstliche Banlieue. Meist kann man mehrere Stücke an einem Tag, selten aber auf der gleichen Bühne erleben. Ihre Kombination ist so wenig zufällig wie Ort und Zeit. So ist man in Bewegung und entdeckt weit mehr als die Summe der Kunststü-cke. Diesmal stammen die von 22 Choreografen bzw. Kompanien; darunter:
Simone Aughterlony, VA Wölfl, Richard Siegal, Fabrice Lambert, François Chaignaud, Daniel Linehan, Maria Donata D’Urso, Christophe Fiat, Mélanie Demers, Cindy van Acker, Arco Renz,
Iannis Mandafounis, Serge Ricci und Opiyo Okach; Foto: «Border Border Express» von Opiyo Okach, Gaaraprojects, © Ivan Boccara
Die ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Mai 2009
Rubrik: Kalender, Seite 29
von

Vergriffen
Weitere Beiträge
Ivana Müller: «Playing Ensemble Again and Again»

Die Vorstellung muss grandios gewesen sein. Der Applaus donnert, nimmt kein Ende. Her mit den Performern, auf die Bühne und jetzt verbeugen. Erst die Arme hoch, dann die Köpfe runter, selbstgewisser Triumph und gefällige Devotion, große Arroganz und höfliche Anpassung. Die ewige Ambivalenz des Künstlers gegenüber seinem Publikum – das Ritual des Beifalls ist:...

Der Kultur-Obama

Der Mann ist ein Roter und kein Schwarzer: In diesem Fall meint das nicht seine Hautfarbe, sondern die Parteizugehörigkeit. Aber man kann Hans-Georg Küppers dennoch guten Gewissens einen Kultur-Obama nennen, der in noch nicht einmal zwei Jahren als Münchner Kulturreferent konsequent kittet, flickt, re- und neu konstruiert, was seine Vorgängerin Lydia Hartl in sechs...

Neumeier über Nijinsky

John Neumeier, Sie sind der Choreograf, der sich am längsten und intensivsten mit dem Werk von Vaslav Nijinsky befasst hat. Sie haben sogar die größte Nijinsky-Kollektion aufgebaut. Warum eigentlich?
Eine Antwort auf die Frage nach dem Warum würde bedeuten, dass ich das absichtlich gemacht habe. Es ist auch nicht so, dass ich eines Tages die Ambition hatte, die...