Kalender
deutschland
On tour
Die Compagnia Aterballetto aus Reggio Emilia tanzt Choreografien von Giuseppe Spota, Andonis Foniadakis, Michele di Stefano und Philippe Kratz (siehe S. 36): Ludwigsburg, Forum am Schlosspark, 20. Okt.; Aschaffenburg, Stadthalle am Schloss, 23. Okt.; Neuss, Stadthalle, 26. Okt.; Ludwigshafen, «Festspiele», 29. Okt.; aterballetto.it
Aachen
Hotel Total, Elisabeth-Kirche «Auf dem Sprung – Junger Tanz im Dialog». 26. Okt. – 16. Nov.
Das Tanztheater Mobil zeigt «Wovon Raupen träumen». 26. Okt.
«Eins ... zwei ...
frei!» von Photini Meletiadis & Sara Blasco. 26. Okt.
«TanzTourIst» von und mit u. a. Sara Blasco, Photini Meletiadis, Carla Jordão & Stephanie Miracle, Javier Ojeda Hernandez & Michal Czyz, Nikos Konstantakis & Markus Tomczyk, Leon Barande, Ritsuko Matsuoka, Ludovica Pinna, Mariane Verbecq, Mayke van Veldhuizen, Debora Regoli und Jamie de Groot. 29. Okt.
Das Tanztheater Mobil zeigt «Kistenzauber», ein Tanzstück für Kinder ab drei. 30. Okt.
Ludwig Forum «Auf dem Sprung – Junger Tanz im Dialog». 26. Okt. – 16. Nov.
Die Performing Group zeigt «TRASHedy», ein Tanz-Theater-Stück nicht nur für Jugendliche: Als Comic Strip, mit animierten Bildern und Soundeffekten, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Oktober 2016
Rubrik: Kalender und Kritik, Seite 34
von
Sage und schreibe sechs Bartträger auf der Bühne – das war einsamer Rekord beim Berliner Festival «Tanz im August». Errungen hat ihn das schwedische Cullberg Ballet mit «Figure a Sea»: Choreografie von Deborah Hay, Komposition von Laurie Anderson. Was nicht zuletzt jede Menge Künstlerkollegen ins Haus der Berliner Festspiele zog, schließlich handelt es sich bei den...
Im Oktober 2015 hatten ihm die Ärzte mitteilen können, die Leukämie sei aus seinem Blut verschwunden. Geschafft! Joe Bunn schrieb auf Facebook etwas von demütigem Dank an alle, die ihn seit der Diagnose und dem Behandlungsbeginn im Dezember 2014 mit guten Wünschen und Gebeten täglich unterstützt hatten. Klar, nach der Rehabilitationsphase wollte er wieder als...
Judith Percival schrieb unter ihrem Mädchennamen Judith Cruickshank und unter ihrem Mittelnamen «Aylmer» für zahlreiche Tanzpublikationen und Zeitungen, darunter «The Guardian» und «The Stage» sowie Websites wie «Ballet Bag» und «danceviewtimes».
Die Witwe des renommierten Tanzkritikers John Percival stand zu dessen Lebzeiten publizistisch nicht selten im Schatten...