justin peck
Wie die Stadt, die es im Namen führt, so ist auch das New York City Ballet wahrlich kein Aufenthaltsort für Leute, die es gemächlich mögen. Im Gegenteil: Die Kompanie muss ein schwindelerregendes Tempo gehen, muss über ausgedehnte Spielzeiten und Tourneen hinweg ihr umfängliches Repertoire sowie neue Kreationen proben und aufführen – kein Sonntagsspaziergang für die Tänzer. Trotzdem gibt es Leute wie Justin Peck, die den ganz normalen Wahnsinn beim City Ballet regelrecht als Sommerflaute erleben.
Exemplarisch sei ein Abend herausgegriffen, den der im Februar frisch gekürte Solist während der Wintersaison im Lincoln Center, der Heimstätte der Kompanie, verbracht hat: Er tanzte zur Eröffnung des Abends in Alexei Ratmanskys «Concerto DSCH», am Ende in Jerome Robbins‘ «N.Y. Export: Opus Jazz». Und dazwischen? Drängte er sich in den vorderen Bereich des Hauses, um noch mal «Paz de la Jolla» anzuschauen, seine (innerhalb eines Jahres) bereits dritte Auftragschoreografie für die berühmte Truppe.
«Das war sowieso eine total anstrengende Woche», räumt Peck kurz nach der Wintersaison ein. «Es war allerdings auch absolut berauschend, denn eins muss ich zugeben: Bis über beide Ohren in Arbeit ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Juni 2013
Rubrik: menschen, Seite 18
von Claudia La Rocco
Helden sehen anders aus. Zum Schluss haben denn auch die beiden Titanen das Nachsehen, die sich zwei Akte lang gleichsam in den Haaren liegen. Allein Athena Parthenos triumphiert, während sich ein blau-weiß aufschimmerndes Kabelknäuel wie ein futuristisches Sonnengeflecht auf die Bühne senkt.
Das tut es auch am Anfang, kaum dass das Allegro aus dem «Concerto Grosso...
1981, Harlem, New York. Ein älterer, leicht besoffener Herr zuckt unkontrolliert mit den Schultern: Erst schießt die linke nach oben, dann schiebt sich mit der Hüfte auch die rechte Schulter nach vorn. Sein Unterkörper bewegt sich in stoßartigen Bewegungen rhythmisch vor und zurück. Der ganze Körper gerät in epileptisches Schütteln und Rütteln. Was dieser Mann...
Bad Soden
Ballettschule Ulrike Niederreiter
Dipl. Ballettpädag. Ballett/Jazz/Modern/Charakter/tänzerische Früherziehung. Ausbildung bis zur Akademiereife. Ballettmärchen. An der Trinkhalle 2B, D-65812 Bad Soden/Ts.,
Tel. +49-6196-228 49 www.ballett-badsoden.de
Bamberg
Tanzwerkstatt
Stätte für Zeitgenössischen Tanz
Nürnberger Straße. 108 k, D-96050 Bamberg,...