john neumeier: einspruch, herr putin!

John Neumeier positioniert sich gegen die Diskriminierung Homosexueller in Russland

Es gibt Missstände, die den Tanz mittelbar ins Mark treffen, und trotzdem herrscht flächendeckend: Schweigen im Wald. Wenn irgendwo der Zaster fehlt, die Sparte unter Beschuss gerät – stehen die Tanzschaffenden garantiert auf der Matte. Dann geht es ja ums hehre Ziel: die Freiheit, die Autonomie, den Reichtum der Kunst! Ganz anders sieht die Sache aus, sobald Skandale hochkochen, die eine politische Antwort erfordern – politisch im Sinn einer öffentlichen Positionierung.

Haben etwa die deutschen Tanz-Hochschulen und -Internate reagiert, als die Serie von Missbrauchsfällen – von der Odenwaldschule bis zum katholischen Canisius-Kolleg – ruchbar wurde? Haben sie erklärt: Wir verfügen über eine Präventionsagenda, ein Krisenmanagement, Ombudsmänner und -frauen? Haben sie Problembewusstsein erkennen lassen, da sie doch regelhaft mit minderjährigen Schutzbefohlenen arbeiten, ja ganz dezidiert: mit deren Körpern? Die gedankliche Transferleistung, dass das Missbrauchsthema auch für die Tanzausbildung Fragen aufwirft, ist scheinbar zu viel verlangt – obwohl der Zusammenhang geradezu auf der Hand liegt.

Ein anderes, nicht minder erschreckendes Szenario spielt sich derzeit in Russland ab, und ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2013
Rubrik: menschen, Seite 32
von Dorion Weickmann

Weitere Beiträge
charleroi: Johanne Saunier: «Modern Dance»

«Sicher liegt ein Widerspruch darin, einen Tanzmarathon in 60 Minuten abhandeln zu wollen, aber ein Stück von einer Stunde ist doch heute eher lang», sagt Johanne Saunier trotzig über ihre Kreation «Modern Dance». Die Tanzmarathons, die in den 1920er-Jahren in den USA für Furore sorgten, hat sich schon Mathilde Monnier (tanz 8-9/12) gewidmet und dabei manchen...

radebeul: Carlos Matos: «Romeos Julia»

Nach 15 Jahren als Künstlerischer Leiter der Tanzkompanie an den Landesbühnen Sachsen hat Reiner Feistel Radebeul Richtung Chemnitz verlassen – unter Trauerbekundungen des Publikums. Trotzdem empfing es Feistels Nachfolger Carlos Matos zu Spielzeitbeginn mit spürbarer Neugier und Sympathie. Was ja immerhin etwas Tröstliches hat.

Feistel selbst hatte dafür geworben,...

zürich: Alexandra Bachzetsis: «The Stages of Staging»

Mit Begeisterung werfen sie sich auf die Schaumstoffmatten, als hinge ihr Leben davon ab. Zehn Tänzer in sportlicher Kleidung springen, dehnen und trainieren in «The Stages of Staging» von Alexandra Bachzetsis, was die Muskeln und die Stretchbänder hergeben. In der Reithalle der Basler Kaserne meint man den Geruch einer Muckibude wahrzunehmen. Was aussieht wie die...