Jenseits
Der Beinwärmer nennt sich «Hübbe», und wer Lust hat, sich darin wie der künftige Ballettdirektor Kopenhagens zu fühlen, kann ihn sich kaufen: Mette Bødtcher wird’s möglich machen. Wie einst ihre Mutter hat die ehemalige Ballerina und derzeitige Charaktertänzerin des Königlich Dänischen Balletts ihr Danish Dance Design auf den Geschmack der Kollegen abgestimmt.
Der eine wollte die Ärmel weiter haben, die andere verlangte nach einem längeren Bein – so hat sich im Lauf der Zeit eine Wunschkollektion herausgebildet, die den Körper des Tänzers zum Maß macht. Klar in Form- wie Farbgebung, stets an der Praxis orientiert und ohne Schnickschnack hat sich «Bødtcher» im skandinavischen Raum längst zu einer Marke entwickelt – nicht nur für Professionals, sondern auch für Kinder wie für die Wellness-Line – ganz auf einer Linie mit den Modellnamen von Tänzerinnen wie «Sorella» (Englund), (Christine) «Cavallo», «Copenhagen» oder Hamburgs Solistin (Niurka) «Moredo». reg
www.boedtcher-design.com
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Simultaneously with the bursting of the first buds in the backyards of Stockholm, hearts are bursting in Birgitta Egerbladh’s dance-theatre-opera “Mitt hjärta brister,” collage of dance, theatre and opera presented in a sketchy non-linear fashion – reflecting real life. “Mitt hjärta brister” could be seen as a sequel to “Händelser i hemmet” (What Happens at Home)....
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Amerikanische Choreografie» gab es im Bolshoi-Theater Moskau die Uraufführung des Balletts «Misericordes» von Christopher Wheeldon zur Musik der 3. Sinfonie von Arvo Pärt. Wheeldons Stück bildete den Mittelteil eines Triptychons mit der «Serenade» George Balanchines und dem Meisterwerk von Twyla Tharp, «In the Upper Room». Aber...
Es ist sehr schön, von Integration zu sprechen, und noch schöner, die zu Integrierenden tanzen zu lassen. Wo also liegt das Problem? Für den Hamburger DanceKiosk liegt es am Mangel an Vorbildern. Obwohl ... da ist der Immigrant Sylvester Stallone, den David Chotjewitz und Katharina Oberlik in einem Boxclub auf der Elbinsel Wilhelmsburg ausmachen, die unmögliche...