jacopo godani

ist der Mann, der 2015 die Forsythe Company in Dresden und Frankfurt weiterführen wird. Ein Gespräch über Altstädte, Altlasten und andere kosmische Schönheiten

Tanz - Logo

Man stelle sich diesen Vorgang in irgendeiner anderen Kunstsparte vor: Joanne K. Rowling hat beschlossen, keine Fortsetzung von Harry Potter zu schreiben. Da fasst sich Cornelia Funke ein Tintenherz und schreibt die Serie weiter. Daniel Barenboim dirigiert nicht mehr das West-Eastern Divan Orchestra, fortan hebt Ingo Metzmacher den Stab. Neo Rauch lässt den Pinsel fallen, und sein Nachbar in der Leipziger Baumwollspinnerei, Jim Whiting, sammelt ihn wieder auf.

So fühlt sich das an, wenn William Forsythe abdankt und Jacopo Godani zum September 2015 die auch weiterhin als Forsythe Company firmierende Truppe übernehmen wird – auf der Grundlage komplexer Verträge mit zwei Bundesländern und zwei Städten, Dresden und Frankfurt. Bis 2018 will, muss oder möchte sie weitertanzen.

William Forsythe selbst, der bis Juli 2015 seinen Stellvertreter Christopher Roman an die Spitze der Kompanie gesetzt hat (tanz Jahrbuch 2014), bringt seine nächste große Premiere in der Spielzeit 2015/16 bei Benjamin Millepied am Pariser Opernballett heraus – gerade erst gab es im Palais Garnier zwei Wiederaufnahmen von «Pas./parts» und «Woundwork 1». Um Forsythe muss man sich wirklich keine Sorgen machen.

Sein ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2014
Rubrik: menschen, Seite 23
von Arnd Wesemann

Weitere Beiträge
screenings und ausstellungen

screening_________

gardenia

war 2010 das Erfolgsstück der belgischen les ballets C de la B. Mit einem transsexuellen Star, der damals noch keiner war: Vanessa van Durme. Nun, 200 Vorstellungen in 25 Ländern später, wurde aus dem Tanzabend von Alain Platel und Frank Van Laecke (tanz 10/10) ein Film – keine Bühnenadaption, sondern ein Blick ins echte Leben der sechs...

an der quelle

Wer sich zutrauen würde, eine Geschichte des zeitgenössischen Tanzes zu schreiben, käme schnell zur Erkenntnis: Es gibt keine richtige Reihenfolge. Es scheint unmöglich zu sagen, auf Choreograf X folgte Choreografin Y. Was in einem Stadttheater noch gültig zu sein scheint – nach Youri Vámos in Düsseldorf kam Martin Schläpfer – ist dennoch ungültig, denn Schläpfer...

Tanzschulen

Bad Soden
Ballettschule Ulrike Niederreiter
Ballettschule Ulrike Niederreiter
Dipl. Ballettpädag. Ballett/Jazz/Modern/Charakter/tänzerische Früherziehung. Ausbildung bis zur Akademiereife. Ballettmärchen.
An der Trinkhalle 2B, D-65812 Bad Soden/Ts., Tel. +49-6196-228 49 www.ballett-badsoden.de

Bamberg
Tanzwerkstatt
Stätte für Zeitgenössischen Tanz. Nürnberger Straße 108...