impressum
tanz__Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance
__Herausgeber
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin GmbH
__Redaktion
Hartmut Regitz, Arnd Wesemann
Mitarbeit: Dorion Weickmann, Sofie Goblirsch, Marc Staudacher,
Nestorstraße 8-9, D–10709 Berlin
redaktion@tanz-zeitschrift.de
www.tanz-zeitschrift.
de
Tel +49-(0)30-254495-20, Fax -24
__Gestaltung & Bildredaktion
Marina Dafova
__Anzeigen / Advertising
Andrea Müller, anzeigen@tanz-zeitschrift.de
Tel +49-(0)30-254495-21
__Verlag
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin GmbH, Verleger und Geschäftsführer
Michael Merschmeier (V.i.S.d.P.)
Nestorstraße 8-9, D–10709 Berlin www.kultiversum.de
__Marketing
Elena Fichtner, Adresse wie Verlag
fichtner@friedrichberlin.de
Tel +49-(0)30-254495-73
__Druck
BWH GmbH, Hannover
__Erscheinungsweise
Monatlich mit einem Doppelheft im August und dem Jahrbuch im September
__Preise Einzelheft und Doppelheft € 12,50; Jahrbuch € 25
__Abonnement für ein Jahr (inkl. Versandkosten) Deutschland € 149, Europa € 159. Schüler und Studenten zahlen gegen Einreichung der Studienbescheinigung
(inkl. Versandkosten) Deutschlands € 99, innerhalb Europas € 109.
Weitere Preise auf Anfrage.
Abonnement und Vertrieb
Sigloch Distribution GmbH & ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz April 2015
Rubrik: service, Seite 79
von
übernimmt im Sommer das Tanztheater Bielefeld als Nachfolger des nach Braunschweig wechselnden Gregor Zöllig. Bekannt wurde der Italiener durch die im umbrischen Tuoro bei Perugia beheimatete Kompanie Déjà Donné, die er 1997 gemeinsam mit der Tschechin Lenka Flory gründete. Um die Jahrtausendwende verbuchten die beiden beachtliche Tournee-Erfolge mit ihrem...
zero hieß die Künstlergruppe um Otto Piene, Hans Mack und Günther Uecker, die mit ihrem Namen die Stunde Null der Nachkriegszeit markierte, sich dennoch als «Zero Kunst» nicht allzu wichtig nahm: «Ich esse ZERO, ich trinke ZERO, ich schlafe ZERO». Zum Höhepunkt der Berliner Retrospektive wird einem Wunsch des im letzten Jahr verstorbenen Kinetikers Otto Piene...
Monika Grütters, eine Initiative unter Federführung des Dachver-bands Tanz hat ein Papier erarbeitet, das mit dem Städtetag, der Kultusministerkonferenz und Vertretern Ihres Hauses diskutiert wird, weil es auch dem Bund einiges abverlangt – nämlich eine Erhöhung seiner Tanzförderung von vier auf 20 Millionen Euro. Sagen Sie da: Träumt mal schön weiter? Es gibt aus...