Im Namen Noverres

Seit fünfzig Jahren ein Erfolgsprogramm: Choreografenförderung made in Stuttgart.

Als «Deutschlands Kaderschmiede für Choreografen» wurde die Noverre-Gesellschaft bezeichnet, in einem Portrait des Wuppertaler Choreografen Marco Goecke, den Fritz Höver als einen der jüngeren Noverre-Absolventen in die Ballettwelt hinausgeschickt hatte.

«Deutschlands Kaderschmiede für Choreografen»: das ist kein Avantgarde-Festival, kein Tanz der freien Szene und kein hoch subventioniertes Choreografisches Zentrum – es ist eine Publikumsvereinigung von Ballettfreunden, die sich vor fast genau 50 Jahren in Stuttgart gegründet hat, um das Wissen über den Bühnentanz zu fördern. Dabei entstand schon bald der Gedanke, neben Vorträgen und Demonstrationen auch Workshops für diejenigen Tänzer des Stuttgarter Balletts zu veranstalten, die sich als Choreografen ausprobieren wollten: der Anfang einer bahnbrechenden Idee.

Denn es sind nicht nur die drei weltbekannten Namen Neumeier, Kylián und Forsythe aus diesen Stuttgarter Workshops hervorgegangen. Die Noverre-Gesellschaft taucht in der Biografie zahlloser bekannter Choreografen und Ballettdirektoren auf, und zwar immer ganz am Anfang. Niemand weiß heute, ob auch Marco Goecke einmal zu einem Klassiker des modernen Balletts werden wird, aber ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Mai 2007
Rubrik: Förderung, Seite 76
von Angela Reinhardt

Vergriffen
Weitere Beiträge
Celebrities: Johannes Öhman

Johannes Öhman has been chosen in a unanimous decision by the directors and ballet company of the Göteborgs-Operan to be their new ballet director from the season 2007/2008. Öhman, who has twenty years of experience as a dancer, is presently principal soloist at the Royal Ballet and performing the role of the Widow Simone in “La fille mal gardée”. Alongside his...

Marco Goecke mit «Shakespeare made in Leipzig»

Shakespeare lässt die Liebe sprechen, und Marco Goecke gibt ihr Gestalt: Kaum sichtbar, scheinen Marietta Kro und Martin Chaix ganz Emotion. Die eingeschwärzte Bühne ist erfüllt vom Klang ihrer Körper und von Geräuschen – eine Insel, wie sie Caliban im «Sturm» beschreibt: unerklärlich und von einer Sinnlichkeit, die jeder Schilderung spottet. Schwer zu sagen, was...

Dmitry Semionov

Dmitry Semionov,
lockt Sie Polina Semionova, Ihre Schwester? Oder gibt es einen anderen Grund, weswegen ein Tänzer eine Weltklasse-Kompanie wie das Mariin­sky-Ballett in St. Petersburg verlässt, um in Deutschland Karriere zu machen? Sieben Jahre lang habe ich in diesem legendären Theater getanzt. Da kam das Superangebot aus Dresden, sozusagen während der...