Highlights 8-9/21
Berlin
FESTIVAL UND SHOW Hochsommer heißt in Berlin: «Tanz im August». Nach der digitalen Dürre ist 2021 wieder volles Programm: Von Anne Nguyens «Underdogs» (tanz 6/21) über Constanza Macras’ «Stages of Crisis» und Stephanie Thierschs «Archipel» (siehe S.
8) bis hin zu den postkolonialen Settings von Dorothée Munyaneza und Choy Ka Fai schlägt Festivalleiterin Virve Sutinen einen gegenwartskritischen Spannungsbogen – gern auch mal unter freiem Himmel! Aus dem Dunkel ins Licht führt der Weg, den die neue Show des Friedrichstadtpalasts mit ihrem Helden, dem Fotografen Cameron, zurücklegt: «Arise» erzählt von Verlust und Neubeginn und wird einmal mehr mit großem Aufwand designt – choreografisch etwa von Eric Gauthier und Ohad Naharin (jawohl, keinIrrtum!). Ab 7. August Previews, am 22. Sept. Premiere, www.palast.berlin; «Tanz im August» vom 6. bis zum 22. August; www.tanzimaugust.de
Weimar
KUNSTFEST Sinnliche Opulenz und diskursive Prägnanz – nicht weniger verspricht das «Kunstfest Weimar», um die Strahlkraft der Kulturstadt ab Ende August zwei Wochen lang zu intensivieren. Ihren Beitrag auf der Tanzbühne leisten die Keersmaeker-Schüler Roberto Olivan und Gregory Maqoma mit «Lonely ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz August/September 2021
Rubrik: Kalender, Seite 28
von
Es gibt im Netz das Video einer amerikanischen Tänzerin. Auf Spitzenschuhen tanzt sie am Meer auf einem Wellenbrecher aus grob aufgeschütteten Steinen. Die Gischt sprüht, die glatte Sohle findet auf dem nassen Granit kaum Halt. Sie tanzt auf einem schmalen Grat vor dem unermesslichen Meer und wirkt sehr verletzlich. In diese Lage, das gibt sie gerne zu, hat die...
Nur eine Sekunde, ein minimales Manöver – und wir wissen alles über diese Frau. Geräuschlos tritt sie neben Vater und Sohn, schiebt ihre Hand durch die angewinkelte Armbeuge des Mannes, legt linke und rechte Fingerspitzen kurz aneinander – und zieht sich ins Halbdunkel zurück. Nichts hat diese Lidija mehr erhofft, ersehnt, vom Schicksal erbettelt als das, was...
DER WEISSE TURM VON MULEGNS
Wer das Modell des «Weißen Turms» von Mulegns für das Werk eines Zuckerbäckers hält, liegt gar nicht so falsch. Tatsächlich haben die Familien Poltera und Jegher dem Bergdorf im Schweizer Kanton Graubünden einst zu einem gewissen Wohlstand verholfen, nachdem sie im Ausland mit ihren Patisserien das große Geld gemacht hatten. Inzwischen...