highlights
monte carlo_________
casse-noisette compagnie
Mit den 40 Amtsjahren von John Neumeier kann Jean-Christophe Maillot noch nicht konkurrieren, aber seine Bilanz nach 20-jähriger Tätigkeit als Chorégraphe-Directeur der Ballets de Monte Carlo ist dennoch beachtlich. Deshalb feiert der ehemalige Neumeier-Solist das Jubiläum auch nicht allein mit dem Demo-Abend seiner Académie Princesse Grace sowie einem Doppel-Programm, das er der Mariinsky-Ballerina Diana Vishneva widmet.
Er projiziert vielmehr den Prozess seines bisherigen Schaffens auf ein «Nussknacker»-Ballett, das er (anders als noch 1999) ganz bewusst «Casse-Noisette Compagnie» nennt – zum einen, um den Team-Charakter seiner kreativen Arbeit zu betonen, zum anderen, weil er die Entwicklung seiner überragenden Kompanie aufzeigen will.
Grimaldi Forum, 26.–31. Dezember, 2.–5. Januar
balletsdemontecarlo.com
maastricht_________
act your age
«Körper lügen nicht.» Sagen Tänzer, sagen Sport-Coaches, sagen Therapeuten, sagen Kommunikationstrainer. Sagt uns der tägliche Blick in den Spiegel. Wenn dem so ist, warum vertragen wir dann die Wahrheit nicht, dass Körper altern, krank und gebrechlich werden? «Annehmen, was ist» heißt das ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Dezember 2013
Rubrik: menschen, Seite 32
von
newcomer_________
constantine allen
Der Stuttgarter Ballettchef Reid Anderson sammelt Tanztalente wie andere Leute Briefmarken. Nicht genug mit seiner starbesetzten Solistenriege, im Oktober debütierte schon wieder ein zukünftiger Erster Solist, frei Haus geliefert von Tadeusz Matacz und seiner John-Cranko-Schule.
Gerade ein Jahr tanzte Constantine Allen in der...
Auf dieser Treppe standen die beiden Männer, Seite an Seite vielleicht, den Kopf in den Nacken gelegt, und schauten hinauf in den von Künstlerhand bestirnten Himmel. Nicht irgendwer hat diesen allegorischen Kosmos bestückt, sondern ein Titan des Spätbarock, dessen Handschrift ihnen zweifellos vertraut war. Sie müssen Giovanni Battista Tiepolos Gemälden schon in...
«Heinrich, der Wagen bricht.» Die bekannte Szene mit dem zurückverwandelten Königssohn und seinem treuen Heinrich gibt es in Reiner Feistels Chemnitzer «Dornröschen»-Version zwar nicht – das ist ja schließlich auch ein ganz anderes Märchen. Doch einen verführerischen Froschmann, der dafür sorgt, dass die stagnierende Erbfolge am Königshaus endlich in Gang kommt,...