Highlights 10/23

Tanz - Logo

Berlin
DOPPELSTART
Jahrelang waren die Berliner Festspiele gleichsam tanzfreie Zone. Mit dem neuen Chef Matthias Pees ändert sich das glücklicherweise – und zum Einstieg gleich zweifach: Steven Cohen und Dimitris Papaioannou reisen im Oktober an. Als erstes gastiert der südafrikanische Künstler mit «Put your heart under your feet… and walk!», einer Hommage an seinen verstorbenen Lebensgefährten (13.–15. Oktober). Der griechische Choreograf präsentiert «INK», Inhalt so schwarz wie der Titel: Albträume und SciFi fließen ineinander (19.–21.

Oktober). Beides zu sehen im Haus der Berliner Festspiele, wo Pees’ «Performing Arts Season» auch danach mit vielen Attraktionen aufwartet. In der Deutschen Oper startet wiederum der neue Staatsballett-Intendant Christian Spuck ebenfalls mit einer eher dunkel getönten Uraufführung: «Bovary» nach Gustave Flaubert. Hinschauen! www.berlinerfestspiele.dewww.staatsballett-berlin.de

Bern
TANZ IN BERN
Unruhe nervt. Wenn man nicht weiß, was passiert, wenn man wartet, ohne klar sagen zu können, worauf. Unruhe kann aber auch Motivation sein, etwas lange schon Dräuendes endlich in Angriff zu nehmen. Die diesjährige Ausgabe des Festivals «Tanz in Bern» legt ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Oktober 2023
Rubrik: Kalender, Seite 38
von

Weitere Beiträge
Ausstellung 10/23

NOA ESHKOL
Noa Eshkol ist in erster Linie als Tänzerin, Choreografin und Tanztheoretikerin bekannt. Die 2007 im Alter von 83 Jahren gestorbene Israelin war allerdings auch Bildende Künstlerin, die Wandteppich-Arbeiten herstellte, welche weit über den Tanzbereich hinausweisen. Die Berliner Galerie neugerriemschneider hat Eshkol schon mehrfach im Kunstkontext...

Mit Haut und Haar

Da steht er also, auf Abschiedstour mitten in der Kantine der Deutschen Oper – ein Hauch von Edelrestaurant mit angeschlossenem Theatertreff. Gerade hat Johnny McMillan sein Fach ausgeräumt, sich von den meisten Kolleg*innen verabschiedet, die eine oder andere Träne verdrückt – «sentimental journey». Am Abend wird er noch mal mit den anderen auf der Bühne stehen,...

Gisèle Vienne «Extra Life»

Zwei Geschwister im Auto. Die beiden waren auf einer Party, im Anschluss sind sie losgefahren und irgendwo an einem Nicht-Ort stehengeblieben. Ein dunkler Parkplatz, Vögel zwitschern ungeduldig, bald dämmert es. Das Paar kichert, Chips werden gefuttert, Bier getrunken, wahrscheinlich sind auch Drogen im Spiel. Und die beiden erzählen, vertraut, distanziert,...