Gundula Peuthert: «Stolpern, nicht stürzen»

Görlitz

Im östlichsten Zipfel der Republik geben sie Opern mit polnischen Übertiteln. Am Theater Görlitz, fünf Minuten von Polen und eine Fahrradtour von Tschechien entfernt, leitet Gundula Peuthert ihr kleines Tanzensemble: gerade einmal acht Tänzer, darunter ein Tscheche, zwei Polen und ein Brasilianer – überraschend deutsch­­sprachig diese Tanztruppe. Jetzt, in «Stolpern, nicht stürzen», präsentiert sie die Variation des alten Themas vom instabilen Stand. Schwarzer Raum, Bach, Matthäuspassion. Acht Tänzer als pulsierender Pulk.

Eine Art Ursuppe, aus der sich getreu Darwin einzelne Tänzer lösen, um am aufrechten Gang das Risiko der Menschheit zu betrachten: dass sie jederzeit fallen, wenigstens stolpern kann.  Seit Angela Merkel ihre milliardenschweren Bankergehhilfen verteilt, ist die Fähigkeit, ins Straucheln zu geraten, ohne dabei auf die Nase fallen, eine Art Breitensport. Hier ist zumindest die Choreografie eleganter, eine fließende Folge impulsiver, fast lakonischer Bewegungen. Gundula Peuthert entwickelt ihr Bewegungsrepertoire streng anatomisch aus Aufrichten, Gehen, Stolpern, Taumeln, Fallen, Kriechen und wieder Aufstehen. Dazu reicht sie am Bühnenrand von Tänzern gelesene ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Januar 2009
Rubrik: Der Kalender, Seite 40
von Philipp Contag-Lada

Vergriffen
Weitere Beiträge
Hülle ohne Fülle

Wann immer der kalifornische Fotograf und Tänzer isak immanuel eine fremde Stadt besucht, hat er den Drang, sich in ihr zu verlieren. So findet er das Verlorene. Menschenleere Kleider unter Brücken, verlassene Hemden in verlassenen Häusern. Er nimmt diese Stücke von Menschen ohne Namen, um sie als Kostüme in seinen Tanzperformances zu nutzen. Eine verlorene zweite...

Pierre Lacotte: «La Sylphide»

«Es ist den Volkssagen eigentümlich, dass ihre furchtbarsten Katastrophen gewöhnlich bei Hochzeitsfesten ausbrechen.» Der Ironiker Heinrich Heine hatte bei seinen Reflexionen über die «Elementargeister» auch «La Sylphide» im Blick. Er war Zeitzeuge von Marie Taglioni, die im Tanztheater ihres Vaters Filippo als Elfe mit Flüglein und Spitzenschuhen Triumphe feierte...

i don’t believe in outer space

Eine Sperrholzwand riegelt die Tiefe des Bockenheimer Depots in Frankfurt am Main ab. Gucklöcher sind hineingefräst, durch die wir hindurchspähen. Der Blick fällt in einen Raum, der wie ein unaufgeräumtes Künstleratelier aussieht. Großflächige Fotos stehen herum, auf denen die Tänzer der Forsythe Company als computertechnisch verzerrte Gestalten abgebildet sind....