Gregor Zöllig: «Erste Symphonie von Johannes Brahms»

Bielefeld

Tanz - Logo

Gregor Zöllig                                                                                                             «Erste Symphonie von Johannes Brahms»

Kunst macht Arbeit. Und auch Tanz will bewältigt werden. Leo Siberski spricht im Programmheft von einer «Physiognomie des Schaffens».

Ihr wollte der Dirigent der «Ersten Symphonie von Johannes Brahms» ebenso nachspüren wie Gregor Zöllig samt seinem Tanztheater: und lässt sein Stück vor dem eisernen Vorhang gemächlich angehen – mit einem Tänzer, der, Brahms trällernd, vor aller Augen seine Kleider wechselt. Kaum ist er so uniform wie alle, zwingen «unerbittliche Paukenschläge», wie der Dirigent schreibt, «harmonische Klangräume zur Expansion» – und damit die zehn Ensemblemitglieder in einen Einheitstrott, der in seinem drängendem Tempo, seinen kollektiven Strukturierungen etwas Unmenschliches, Fließbandhaftes hat. Kein Wunder: Die ganze Mannschaft tat sich im Zug ihrer Recherchen in entsprechenden Betrieben um und setzte die gesammelten Erfahrungen in eine Choreografie um, die sowohl den Rhythmus der Symphonie reflektiert als auch die Hektik unserer Arbeitswelt ahnen lässt.
Dieser Reibungsfläche ist es zu danken, wenn der ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz April 2009
Rubrik: Der Kalender, Seite 34
von Hartmut Regitz

Vergriffen
Weitere Beiträge
Maillot

In Monte Carlo geht es in den Berg hinein, ins Grimaldi-Forum tief unter den Mittelmeeresspiegel. Hier leitet Jean-Christophe Maillot seit 16 Jahren die Ballets de Monte Carlo. Seine Ballettversion von Gounods «Faust» 2007 gewann den Prix Benois de la Danse, im März 2007 entstand daraus sein Operndebüt am Staatstheater Wiesbaden. Gounod einmal vertanzt, einmal...

Goyo Montero :«Benditos Malditos»

Goyo Montero
«Benditos Malditos»

Nürnbergs neuer Ballettchef feierte seinen Einstand nicht auf einer der großen Bühnen des Staatstheaters, sondern in der Tafelhalle. Egal, ob das nun Understatement ist, logistische Notwendigkeit oder Publikumskreis erweiternder Kunstgriff, irgendwie zu bescheiden wirkt es doch. Immerhin lernt man so die «Benditos Malditos» aus der...

Tanz die Oper

Reinhild Hoffmann war ein Star des deutschen Tanztheaters, zuerst in Bremen, zuletzt am Schauspielhaus Bochum, das 1995 die Tanzsparte aufgab. Seitdem inszeniert sie Opern, klassische Werke wie 2003 Strauss’ «Ariadne auf Naxos» und zeitgenössische wie 2005 zusammen mit Isabel Mundry «Das Mädchen aus der Fremde» am Mannheimer Nationaltheater. Im Januar ehrte die...