Göteborg, Wiesbaden: Sang Jijia, Sharon Eyal «s & s»
Die GöteborgsOperans Danskompani wird mit Preisen überhäuft. Die Gala der schwedischen Bühnenkünste ehrt die 38-köpfige Truppe mit dem Titel «Magic of the year». Die nationale Kritikervereinigung verbeugt sich noch am Premierenabend vor «Schwedens bester Kompanie». Das Publikum dankt es mit stehender Ovation. Die Chefin, Katrín Hall aus Island, nennt es eine Anerkennung von «Professionalität». Die Tanzkompanie der Göteborger Oper punktet, seitdem die heute in Wuppertal wirkende Adolphe Binder hier einen Tourneebetrieb etablieren konnte. Der fährt Geld ein, kostet nicht nur.
Damit liegt die Latte auf der Höhe dessen, was man getrost «Tanzindustrie» nennen darf: Ein makelloses Ensemble bietet Uraufführungen durch Gastchoreografen, die der Welt bereits bekannt sind, und vor allem: Musik, Musik, Musik. Die Auftrags-Komposition für «As it were»- des chinesischen Meisters (und ehemaligen Forsythe-Schülers) Sang Jijia erledigt der Avantgardeelektroniker Dickson Dee mit feinster Turn-table-Kunst. Für Sharon Eyals Kreation «Autodance» besorgt wieder Ori Lichtik schwer pulsierenden Powersound.
Sang Jijia lässt nahezu pausenlos schwarze, knitternde Papierblätter auf die Bühne schneien, was ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz April 2018
Rubrik: Kritik, Seite 44
von Arnd Wesemann
Der britische Meister des indischen Kathak schießt wie ein Torpedo hinein in den getrommelten Frieden, kommandiert von rhythmusgebenden Bols und dem Gesang von Aditya Prakash, der seine Stimme schenkelklopfend und mit herrlichen Armschwüngen stützt. Das ist Kathak, das ist Indien, so weit entfernt wie der Krieg. Akram Khan fegt über die Bühne mit gespreizten...
tanz
Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance
Herausgeber
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
Redaktion
Hartmut Regitz, Dorion Weickmann, Arnd Wesemann
Mitarbeit: Sofie Goblirsch, Marc Staudacher
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin Tel +49-(0)30-254495-20, Fax -12
redaktion@tanz-zeitschrift.de
www.tanz-zeitschrift.de
Gestaltung & Bildredaktion
Marina Dafova
Einer der am häufigsten zitierten Aussprüche von George Balanchine lautet: «Ballet is Woman». Noch 2016 schien der seinerzeit amtierende Chef des von Balanchine gegründeten New York City Ballet -(NYCB), Peter Martins (tanz 2/18), diese Auffassung in einem Interview mit der «New York Times» zu bestätigen: «Ich habe mich mein ganzes Leben lang in einer Frauenwelt...