Gent On Tour: «Fruits of Labor»

Miet Warlop: «Fruits of Labor»

Tanz - Logo

Diesmal zeigt sie ihr Gesicht. Und sie betört mit rockiger Stimme. Miet Warlop wechselt in ihrer jüngsten Produktion «Fruits of Labor», die beim «Internationalen Sommerfestival» in Hamburg Deutschlandpremiere feierte, von der anarchisch bunten Splattershow ins düstere Hard-Rock-Ambiente.

Versteckten sich zuletzt in ihrem Erfolgsstück «Mystery Magnet» noch seltsam gesichtslose Wesen unter riesigem Perückenmopp, so steht die belgische Performancekünstlerin nun im eng anliegenden schwarzen Overall lächelnd am Mikrofon im Rampenlicht, umgeben von vier coolen Jungs, die sich eigens für dieses Stück zu einer Band zusammengefunden haben. Hier wird echtes Haar geschüttelt, Hände greifen fest in die Gitarrensaiten oder schlagen ekstatische Trommelwirbel. Gleich mehrere Drum Kits zieren die Bühne. Dazwischen ein weißer Styroporblock, der wie ein gigantischer Monolith den Raum beherrscht, der vom Tanzpodium zum Märtyrerkreuz mutiert, sobald sich der Gitarrist an die zuvor selbst eingeschlagenen Pflöcke hängt.

Rockband funktioniert immer. Vor allem wenn man so treffsicher und dabei subtil ironisch wie Miet Warlop die Klischees auszuspielen versteht: die Posen, die leicht schleppenden ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Oktober 2016
Rubrik: Kalender und Kritik, Seite 38
von Irmela Kästner

Weitere Beiträge
Freiheit

Wenn die Körperspannung nachlässt, tiefes Durchatmen einsetzt, der Blick alles, was hinter dem Horizont sein mag, zu durchdringen scheint, Wärme im Körper aufsteigt, wenn sich die Kiefermuskeln entspannen und das eigene Lächeln sachte spürbar wird … Das ist es, was ich intuitiv mit «frei sein» verbinde.

Freiheit geschieht. Nach einer langen Steigung beim Wandern,...

Ludwigsburg On Tour: «Lego», «Antitesi»

Während der Ex-Chef neuerdings das Ballett der Mailänder Scala leitet, läuft seine einstige Truppe zu Hochform auf: Das Aterballetto, die längste Zeit von Mauro Bigonzetti profiliert, hat unter der Führung von Cristina Bozzolini nichts an Qualität eingebüßt. Im Gegenteil ist dem Ensemble eine choreografische Vielfalt zugewachsen, die ihm sichtlich gut bekommt. 

Das...

Neuchâtel On Tour: «Celui qui tombe»

In Angelin Preljocajs Meisterwerk «Le Parc» gibt es einen magischen Moment: Eine Tänzerin tritt sacht auf ihr männliches Gegenüber zu, legt ihm die Hände in den Nacken – und der Tänzer beginnt sich zu drehen, schnell und immer schneller, bis die Auftriebskraft die Frau in ein Wesen verwandelt, das horizontal in der Luft zu schweben scheint. Yoann Bourgeois’ «Celui...