Gent On Tour: «Fruits of Labor»

Miet Warlop: «Fruits of Labor»

Diesmal zeigt sie ihr Gesicht. Und sie betört mit rockiger Stimme. Miet Warlop wechselt in ihrer jüngsten Produktion «Fruits of Labor», die beim «Internationalen Sommerfestival» in Hamburg Deutschlandpremiere feierte, von der anarchisch bunten Splattershow ins düstere Hard-Rock-Ambiente.

Versteckten sich zuletzt in ihrem Erfolgsstück «Mystery Magnet» noch seltsam gesichtslose Wesen unter riesigem Perückenmopp, so steht die belgische Performancekünstlerin nun im eng anliegenden schwarzen Overall lächelnd am Mikrofon im Rampenlicht, umgeben von vier coolen Jungs, die sich eigens für dieses Stück zu einer Band zusammengefunden haben. Hier wird echtes Haar geschüttelt, Hände greifen fest in die Gitarrensaiten oder schlagen ekstatische Trommelwirbel. Gleich mehrere Drum Kits zieren die Bühne. Dazwischen ein weißer Styroporblock, der wie ein gigantischer Monolith den Raum beherrscht, der vom Tanzpodium zum Märtyrerkreuz mutiert, sobald sich der Gitarrist an die zuvor selbst eingeschlagenen Pflöcke hängt.

Rockband funktioniert immer. Vor allem wenn man so treffsicher und dabei subtil ironisch wie Miet Warlop die Klischees auszuspielen versteht: die Posen, die leicht schleppenden ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Oktober 2016
Rubrik: Kalender und Kritik, Seite 38
von Irmela Kästner

Weitere Beiträge
Nach Mulhouse: Bruno Bouché

Vom Opéra-Tänzer zum Ensemble-Chef, beinahe in einem Sprung: Der kaum bekannte Bruno Bouché, 38, wurde am 1. September Nachfolger von Ivan Cavallari an der Spitze des Ballet du Rhin an der Opéra national du Rhin (Straßburg/Mulhouse/Colmar) und soll die in Mulhouse ansässige Truppe aus ihrer künstlerischen und medialen Versenkung befreien. Bouché verspricht mehr...

Die Lehrerin

Sie sind eine der bedeutendsten Flamenco-Tänzerinnen der Gegenwart, haben aber auch eine umfangreiche Karriere als Lehrerin vorzuweisen. Welche Rolle spielt die Pädagogin Belén Maya in Ihrem Berufsleben? Eine wichtige! Ich habe mit dem Unterrichten und dem Tanzen ungefähr zeitgleich begonnen. Damals studierte ich noch an der Schule des Spanischen Nationalballetts...

Screenings und Ausstellungen

deep field

Martin Schläpfers Choreografie und Adriana Hölszkys Komposition greifen so ineinander, dass daraus ein hochsensibles und betörend sinnliches Kunstwerk entsteht. 2014 in Düsseldorf uraufgeführt, ist die Bühnenaufzeichnung von «Deep Field» (Foto: Gert Weigelt) nun fast drei Monate lang im Netz zu sehen, bei concert.arte.tv/de. Am 7. Oktober erscheint...