Für Profitänzer
Das «Tanzlabor 21» in Frankfurt bietet Profitraining im Künstlerhaus Mousonturm mit Hiekyoung Blanz, 1.–5. Febr., und mit Ioannis Mandafounis 8.–12. und 15.–19. Febr. tanzlabor21.de
Richard Siegal zeigt anhand der CD-Rom «Improvisation Technologies» seines Meisters William
Forsythe, wie man sie benutzt und wie er an die Choreografie «Hypothetical Stream» herangeht,
die er 1997 tanzte. In Rennes, Musée de la Danse, 16.–20. Febr. www.museedeladanse.org
Peeping Tom ist Belgiens neue Kultgruppe.
Dahinter stehen Franck Chartier und Gabriela Carrizo, die zeigen, wie sich gute szenische Ideen durch Beschränkungen ergeben, durch Fokussierung auf eine möglichst konkrete Problemstellung. In Paris, Atelier de Paris von Carolyn Carlson, 22.–26. März, Anmeldeschluss 22. Febr. www.atelierdeparis.org
Alban Richard und sein Pianist und Bruder Aurélien gehen den Tanz methodisch an: Körper und Note werden wie durch einen Scanner analysiert, um aus einfachen Gehbewegungen, dem «Zellkern der Choreografie», körperlich komplexe Strukturen in der Musik zu entdecken. In Paris, Atelier de Paris von Carolyn Carlson, 29. März bis 9. April, Anmeldeschluss 1. März. www.atelierdeparis.org
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Das Leben hat in ihrem Gesicht tiefe Spuren hinterlassen, von Schicksalsschlägen blieb Susana Janssen Audeoud nicht verschont. Ein Schlaganfall vor fast 20 Jahren bereitete der eigenen Arbeit ein Ende. Aber Susana ließ sich auch den Premierenbesuch von «Florescencia» nicht nehmen, vor wenigen Monaten, im Rollstuhl sitzend, zum 25-jährigen Jubiläum der Kompanie...
Die ideale Leserin, der ideale Leser kommt herum in der Welt, spielt sicher auf der Klaviatur sozialen Verhaltens und hat einen Hang zum Mondänen. Das jedenfalls suggerierte die Zeitschrift «Der Tanz», die in ihrer ersten Ausgabe mit der Aufforderung für sich wirbt: «Verlangen Sie überall, in Klubs, Cafés, Hotels und Lesezimmern, die Monatsschrift ‹Der Tanz›». Die...
Ratten stehen nicht unbedingt im Ruf, besonders gehorsame Wesen zu sein. Aber setzt man ihnen eine kleine Apparatur auf den Kopf, die ihre Neuronen stimuliert, werden sie so fügsam wie junge Tänzer im Ballettsaal. Senden Wissenschaftler elektronisch einen Befehl aus, erregt dieser ein bestimmtes Hirnareal, und die Ratte läuft nach rechts. Freiwillig, denn für...