Für Profitänzer

Masterclasses

Tanz - Logo

Das «Tanzlabor 21» in Frankfurt bietet Profitraining im Künstlerhaus Mousonturm mit Hiekyoung Blanz, 1.–5. Febr., und mit Ioannis Mandafounis 8.–12. und 15.–19. Febr. tanzlabor21.de

Richard Siegal zeigt anhand der CD-Rom «Improvisation Techno­logies» seines Meisters William
Forsythe, wie man sie benutzt und wie er an die Choreografie «Hypothetical Stream» herangeht,
die er 1997 tanzte. In Rennes, Musée de la Danse, 16.–20. Febr. www.museedeladanse.org

Peeping Tom ist Belgiens neue Kultgruppe.

Dahinter stehen Franck Chartier und Gabriela Carrizo, die zeigen, wie sich gute szenische Ideen durch Beschränkungen ergeben, durch Fokussierung auf eine möglichst konkrete Problemstellung. In Paris, Atelier de Paris von Carolyn Carlson, 22.–26. März, Anmeldeschluss 22. Febr. www.atelierdeparis.org

Alban Richard und sein Pianist und Bruder Aurélien gehen den Tanz methodisch an: Körper und Note werden wie durch einen Scanner analysiert, um aus einfachen Gehbewegungen, dem «Zellkern der Choreografie», körperlich komplexe Strukturen in der Musik zu entdecken. In Paris, Atelier de Paris von Carolyn Carlson, 29. März bis 9. April, Anmeldeschluss 1. März. www.atelierdeparis.org

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Februar 2010
Rubrik: Praxis, Seite 72
von

Vergriffen
Weitere Beiträge
Libor Vaculík: «Faust»

So könnte auch eine Aufführung der Prager Laterna Magica anfangen. Ein gealterter Clown Ferdi­nand mit der Geige tritt vor den roten Samtvorhang eines verschlissenen Cabarets und kratzt ein paar Töne. Nur handelt es sich hier im Ständetheater um die Uraufführung eines Faust-Balletts.
Der Clown ist Faust. Per Vertrag mit dem alerten Direktor dieses kleinen...

Nach Zürich

Christian Spuck, 2012 als Ballettdirektor ans Opernhaus Zürich verpflichtet zu werden und das gleich für fünf Jahre: Ist das nicht ein Karrieresprung, von dem ein Choreograf nur träumen kann? Wie zielstrebig haben Sie Ihre Karriere geplant?
Wenn jemand an meiner Karriere gebaut hat, waren das andere. Ich mache meine Arbeit so gewissenhaft und gut wie irgendwie...

Life/Art

Am 13. Juli wird Anna Halprin, die amerikanische Wegbereiterin des postmodernen Tanzes, 90 Jahre alt. Von ihr stammt die Idee der kollektiven Improvisation, für sie ist die Grenze zwischen Tanz, Kunst und Therapie fließend, für sie wurde Tanz ein Mittel zur «Wiederentdeckung der eigenen spirituellen Identität», für sie muss Tanz fließend, unmittelbar und vor allem:...