Freiheit

Wenn die Körperspannung nachlässt, tiefes Durchatmen einsetzt, der Blick alles, was hinter dem Horizont sein mag, zu durchdringen scheint, Wärme im Körper aufsteigt, wenn sich die Kiefermuskeln entspannen und das eigene Lächeln sachte spürbar wird … Das ist es, was ich intuitiv mit «frei sein» verbinde.

Freiheit geschieht. Nach einer langen Steigung beim Wandern, wenn einem eine Last von den Schultern fällt, oder – ohne Berg und Last – wenn man sich frei tanzt.

Doch wie viele widmen ihr Leben dem Tanz aus dem Impuls heraus, frei zu sein? Sie zahlen dafür, wie alle anderen Künstler auch, einen Tribut, der oft fälschlicherweise als Selbstausbeutung bezeichnet wird.

Das Wort Freiheit weckt Sehnsucht. Es gibt den Spruch: Frei sein wie ein Vogel. Aber ein Vogel ist wahrscheinlich nicht freier als wir. Er kann nur fliegen, was für den Vogel normal ist. Sein Tribut: Er muss dafür täglich oft das Doppelte an Eigengewicht als Nahrung zu sich nehmen. Sonst verhungert er. Dann ist es mit dem Fliegen vorbei.

Der Choreograf muss ebenfalls essen und Miete zahlen, und wer nicht im institutionellen Theaterbetrieb landet, hat die Möglichkeit, durch viel Initiative ein Einkommen aus verschiedenen ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Oktober 2016
Rubrik: Warm-Up, Seite 1
von David Brandstätter

Weitere Beiträge
Farewell: Judith Percival

Judith Percival schrieb unter ihrem Mädchennamen Judith Cruickshank und unter ihrem Mittelnamen «Aylmer» für zahlreiche Tanzpublikationen und Zeitungen, darunter «The Guardian» und «The Stage» sowie Websites wie «Ballet Bag» und «danceviewtimes».

Die Witwe des renommierten Tanzkritikers John Percival stand zu dessen Lebzeiten publizistisch nicht selten im Schatten...

Kalender

deutschland

On tour
Die Compagnia Aterballetto aus Reggio Emilia tanzt Choreografien von Giuseppe Spota, Andonis Foniadakis, Michele di Stefano und Philippe Kratz (siehe S. 36): Ludwigsburg, Forum am Schlosspark, 20. Okt.; Aschaffenburg, Stadthalle am Schloss, 23. Okt.; Neuss, Stadthalle, 26. Okt.; Ludwigshafen, «Festspiele», 29. Okt.; aterballetto.it

Aachen

Hotel...

Ballet Jeunesse

auf dvd

renate wandert aus

Das Stück fällt in jeder Hinsicht aus dem Rahmen. Ungewöhnlich für Pina Bausch, hatte es schon vor der Premiere seinen Titel, und im Programmheft fand sich der Comic, der jetzt die DVD-Doku ziert. «Renate wandert aus» wird als «Operette» bezeichnet, und Mantovani lässt darin gleich anfangs die Liebe so erschallen, als ob der Himmel immer...