Free...space

A body that thinks is a body that dances: João Fiadeiro, choreographer and committed champion of dance in Portugal, looks for answers to the question of what can legitimately be presented on a contemporary stage

Tanz - Logo

To complain about the communication problem between the audience and contemporary dance is to state a platitude that is by now merely rhetorical. For Portuguese choreographer João Fiadeiro, for one, this is no matter for concern. “In a contemporary performance we are not going to confirm expectations but be confronted with something. We are in a territory of questioning, not entertaining,” he says unequivocally.

The Freedom of Creation

Let’s go a little further back in the story. Paris, Centre Georges Pompidou, April 2002: the world premiere of “Existência.

” At one point in the performance, one of the performers defecates on stage. The Parisian arts scene, more than accustomed to excess, is forced to question the nature of freedom of creation. How far can you go? Can a performer do anything on stage? And can it still be called dance or theatre? In actual fact, these people were witnessing one of the key moments in a research and investigation project that João Fiadeiro calls “Composition in Real Time.” Not a creative method in the common meaning of the word, or a theory, or even a tool, “it is an apprenticeship,” Fiadeiro explains. “As a performer you should not act on an image you ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Oktober 2006
Rubrik: Tanzkunst, Seite 52
von Tiago Bartolomeu Costa

Vergriffen
Weitere Beiträge
Déjà Donné: «My Name is King»

In Padua ist im August ein ganz besonderes Bauwerk errichtet worden. Die Einheimischen nennen es ihre «Berliner Mauer» – eine übermannshohe Metallkonstruktion rund um das von Immigranten bewohnte Via Anelli Wohnprojekt. Alle fühlen sich jetzt sicherer voreinander. Drinnen: Drogen, Armut, Berge von stinkendem Abfall. Draußen sauberer Rassismus, gepflegter Konsum,...

Reiner Feistel

Reiner Feistel schmeißt über hundert Vorstellungen pro Saison. Das muss  erst mal einer nach­machen! Der Ballettchef der Landesbühnen Sachsen schreckt vor keinem Unwetter zurück und zeigt jeden Sommer vor dem Dresdner Zwinger tapfer seine «Tänzerischen Serena­den» – Kurzfas­sungen von «Romeo und Julia», «Carmen» und «Ein Sommernachtstraum» inkl. Dieser Einsatz...

Salia Sanou

Salia Sanou, Sie leben zusammen mit Seydou Boro schon lang als Choreograf und Tänzer in Europa. Nun arbeiten Sie erstmals mit Ars Nova, einem Ensemble für moderne europäische Musik. Ist das nicht ein Kulturschock für den afrikanischen Tanz? Unsere afrikanisch geschulten Ohren sind diese Art von Musik tatsächlich nicht gewöhnt. Wir tanzen hier zu Bratsche, Violine,...