fratzen
Beobachtet man, wie Ältere mit Kindern spielen, fragt man sich mitunter, wer von beiden kindischer ist. «Dudududu», machen die Erwachsenen, schneiden Fratzen, kullern mit den Augen, rümpfen kurios die Nasen. Kinder sind zu so etwas noch gar nicht fähig. Warum tut man so was? Um dem Kind ein Lachen zu entlocken? Eine Theorie besagt, Erwachsene machen das Kind nur nach: Denn das staunende, schreiende oder schlafende Kindergesicht sei noch kein Gesicht, sondern eine Maske, die das eigentliche, spätere, das individuelle Gesicht bis auf Weiteres verbirgt.
Erwachsene wollen der Maske des Kindsgesichts eine Persönlichkeit entlocken, wie jede Maske eine Person verbirgt, die sich bitte zeigen soll. Erwachsene imitieren diese Maske, sie machen das Kind erwachsen, indem sie Fratzen schneiden.
Die Geburt der Maske wird gern in tiefer Vergangenheit, in archaischen Ritualen vermutet, in Geisterglauben und Naturbeschwörungen – die wiederum eng mit dem Tanz verknüpft sind. Mit Bewegungen, die so abseits allen ziel- und zweckorientierten Handelns stattfinden wie das Toben, Hopsen, eben: Tanzen unserer Kinder. Sobald man dieses Tanzen koordiniert, scheint der Tanz wie auf einen Zweck gerichtet. ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Juli 2013
Rubrik: editorial, Seite 1
von
deutschland
Bad Soden
Ballettschule Ulrike Niederreiter
Dipl. Ballettpädag. Ballett/Jazz/Modern/Charakter/tänzerische Früherziehung. Ausbildung bis zur Akademiereife. Ballettmärchen. An der Trinkhalle 2B, D-65812 Bad Soden/Ts., Tel. +49-6196-228 49, www.ballett-badsoden.de
Bamberg
Tanzwerkstatt
Stätte für Zeitgenössischen Tanz. Nürnberger Straße 108 k, D-96050 Bamberg
...
be berlin, be dimensione_________
serie: tanz-mode
Manchmal lässt der Zufall die besten Geschäftsideen keimen, auch wenn sie eine Weile nachreifen müssen. Als Inhaber eines renommierten Berliner Modehauses flog David Kramberg regelmäßig zum Ordern nach Mailand. Immer ging’s über die gleiche Route in die Innenstadt, immer vorbei an den gleichen Schaufenstern – nur...
newcomer: louis stiens
Sich ihn als Sancho Pansa vorzustellen, fällt einigermaßen schwer. Louis Stiens ist jung, gerade mal 22 Jahre alt, und keinesfalls dazu veranlagt, einmal einen Bauch vor sich her zu tragen. Doch wozu ist man seit 2011 schließlich Mitglied des Stuttgarter Balletts? Um Erfahrungen zu sammeln für später, wenn man vielleicht selbst einmal ein...