Fotografie
«See Saw» heißt der rare Fotoband des US-Tanzfotografen Michael Philip Manheim. Nur selten erzählen Bilder, wie Tanzfotografen zu ihrem Metier kamen. Im Auftrag einer Fluggesellschaft fotografierte Manheim 1976 den CN Tower in Toronto. Ein Wagemutiger zog an einer Gondel vorüber – «Hanging Out» entstand, wie Manheim sagt, als eine Mischung aus Zufall und guten Reflexen, die er schon in High-School-Zeiten suchte. 1956 fotografierte er in Ohio «Ladies Leaping». 35-mm-Handkameras waren gerade auf den Markt gekommen.
Manheim entdeckte neue Freiheiten, begann mitzutanzen und direkt in die Aktion hineinzuspringen. Heute ist er berühmt für zehnfach belichtete Tanzfotografien, die im Betrachter den Eindruck entstehen lassen, die Bewegung von Tänzern exakt nachvollziehen zu können.
Manheims signiertes Jugendwerk entstand als Deluxe-Edition für Contem-porary Works / Vintage Works (vintageworks.net) und kostet 400 US-Dollar.
michaelphilipmanheim.com
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Die ideale Leserin, der ideale Leser kommt herum in der Welt, spielt sicher auf der Klaviatur sozialen Verhaltens und hat einen Hang zum Mondänen. Das jedenfalls suggerierte die Zeitschrift «Der Tanz», die in ihrer ersten Ausgabe mit der Aufforderung für sich wirbt: «Verlangen Sie überall, in Klubs, Cafés, Hotels und Lesezimmern, die Monatsschrift ‹Der Tanz›». Die...
In diesem Zustand kann sich der 28-Jährige leicht in Rage hineinsteigern, gerade wenn es um sein Lieblingsthema geht: den Hochmut der Ballettwelt und die, wie er findet, falsche Trennung zwischen E- und U-Tanz, zwischen hoher Kunst und vermeintlich trivialem Pop. «Tanz sind doch nicht nur die 200 Bewegungen, die man in einer klassischen Ausbildung lernt», sagt er,...
Der Preis: 1500 Euro. Damit ist es wohl eines der teuersten Ballettbücher aller Zeiten. Ein «Band mit exklusivem Cover in einer handgearbeiteten, mit Buchleinen bezogenen und rotem Pergament ummantelten Kassette», heißt es im Verlagsprospekt, inklusive Skia-Photography-Print, von beiden, Dieter Blum und Vladimir Malakhov, handsigniert. Die Auflage ist limitiert...