Forsythe Forever

Der Choreograf William Forsythe hat sein Archiv ans Karlsruher ZKM übergeben. Was es damit auf sich hat, berichtet Claudia Henne

Tanz - Logo

Normalerweise wird ein Werk nach dem Tod einer Künstlerin, eines Künstlers einem Archiv übergeben, im besten Falle aufgearbeitet und Forschung resp. Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Archivare steuern die Prozesse. Sie bestimmen, was bleibt und was zur Kassation freigegeben, sprich vernichtet wird. Sichten, sortieren, inventarisieren, das ist erst einmal das, was auch im Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe ZKM geschieht. «Person, Event, Werk und Schlagwort» sind die ersten Knotenpunkte der Ordnung.

Wer etwas sucht, soll es möglichst (schnell) auch finden können, und das auf ewig. Für das Archiv von William Forsythe – seit einem halben Jahrhundert einer der wagemutigsten, einflussreichsten Choreografen überhaupt und der vorerst letzte Ballett-Revolutionär von Weltrang – für Forsythes Archiv also heißt das, sich durch 5000 Bänder und mehr als 40 laufende Meter Unterlagen zu arbeiten. Sein Vorlass umfasst die gesamte Schaffenszeit seit den 1970er-Jahren: von der Zeit am Stuttgarter Ballett über das von ihm geleitete Ballett Frankfurt (1984 bis 2004) und The Forsythe Company (bis 2015) bis zur Gegenwart. Irgendwann werden seine persönlichen Notizen auch noch dazukommen. Margit ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2023
Rubrik: Traditionen, Seite 48
von Claudia Henne

Weitere Beiträge
Tanzschulen 11/23

Deutschland

Bad Soden
Ballettschule Ulrike Niederreiter
Dipl. Ballettpädag. Ballett/Jazz/Modern/Charakter/tänzerische
Früherziehung. Ausbildung bis zur Akademiereife. Ballettmärchen
An der Trinkhalle 2B, D-65812 Bad Soden/Ts., Tel. +49-6196-22849
www.ballett-badsoden.de 

Bamberg
Tanzwerkstatt
Stätte für Zeitgenössischen Tanz. Nürnberger Straße 108 k, D-96050...

Lichtmalerei

Das letzte Stück des dreiteiligen Abends «In/with/in» hat schon bei seiner Uraufführung enthusiastische Kritiken eingefahren (tanz 3/22): «I love you, ghosts» von Marco Goecke, 2022 in Den Haag auf die Bühne des Amare gekommen, ist auch zur Wiederaufnahme absolut sehenswert. Gleiches gilt für die eine Weltpremiere des Programms, das vom Nederlands Dans Theater im...

Ausstellungen 11/23

SELMA SELMAN
In ihrer Performance «Motherboards» zerlegen Selma Selman und ihre Familie Elektroschrott. In «Mercedes Matrix» wird ein Luxusfahrzeug zerstört. Und in «Platinum» landen Autowracks im Kunstraum. Selman hinterfragt damit rassistische Stereotypen, die die 1991 in Bosnien-Herzegowina mit Rom*nja-Hintergrund geborene Künstlerin prägen – und hat sich so zu...