Farewell: Judith Percival
Judith Percival schrieb unter ihrem Mädchennamen Judith Cruickshank und unter ihrem Mittelnamen «Aylmer» für zahlreiche Tanzpublikationen und Zeitungen, darunter «The Guardian» und «The Stage» sowie Websites wie «Ballet Bag» und «danceviewtimes».
Die Witwe des renommierten Tanzkritikers John Percival stand zu dessen Lebzeiten publizistisch nicht selten im Schatten ihres Ehemanns. Dennoch profilierte sie sich zusehends mit Texten, die von umfänglichem Wissen, insbesondere im Bereich des klassischen Balletts, zeugten.
Überdies war Judith Percival international bestens vernetzt, hatte überall auf der Welt Freunde, die ihr Informationen über das jeweilige Tanzgeschehen vor Ort lieferten. Die sie, mit trockenem Witz gesegnet, in anregende Berichte verpackte.
Seit den frühen 1970er-Jahren und dem offiziellen Debüt als Partnerin John Percivals begegnete ich ihr oft – und war beeindruckt von ihren prägnanten und wohlüberlegten Bemerkungen. Als man im zurückliegenden Mai an verschiedenen Orten und Stätten des Wirkens und Lebens von Sir Frederick Ashton und Dame Margot Fonteyn gedachte, wurde während der Festreden deutlich, wie maßgeblich sich Judith Percival für die beiden Ausnahmekünstler ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Oktober 2016
Rubrik: Menschen, Seite 28
von Mike Dixon
Marie Chouinard ist zur neuen Leiterin der Sektion Tanz der «Biennale di Venezia» ernannt worden und wird diesen Posten von 2017 bis 2020 bekleiden. Ihre Aufgaben umfassen neben der Organisation des internationalen Tanzfestivals die didaktische Koordination des «Biennale College», das Nachwuchskünstlern die Zusammenarbeit mit Meistern des Fachs sowie die...
london
dance umbrella
Einen Schirm spannt dieses Festival schon seit Jahrzehnten über jene tanzenden Minoritäten, die nicht zum Establishment gehören. Diesmal gerinnt «Dance Umbrella» unfreiwillig allerdings zum Anti-Brexit-Statement: Was Jamila Johnson-Small (Foto) alias «Last Yearz Interesting Negro» mit ihren all-female, all-black Offbeat-Provokationen eröffnet,...
Mit der Aufführung von Strawinskys «Le Sacre du printemps» in Zusammenarbeit mit den Berliner Philharmonikern und dem Dokumentarfilm «Rhythm is it!» löste der englische Choreograf Royston Maldoom 2003/04 eine Riesenwelle aus: Tanzprojekte mit Schülern aus bildungsfernen Schichten gibt es seither wie Sand am Meer. Qualitativ gute zeitgenössische Tanzaufführungen von...