empty moves
«Ich habe schon als Kind gezeichnet. Meine Mutter rief es mir erst kürzlich wieder ins Gedächtnis.» Vor zehn Jahren begann der Choreograf Angelin Preljocaj regelmäßig zu malen. Erst mit Acryl, bis er den Spaß an Ölfarben entdeckte. «Die sind wie lebende Organismen, man kann ihnen über mehrere Tage dabei zusehen, wie Farbtöne und Materie sich verändern, gerade wenn es um Gesichter geht, und ich liebe Porträts, ob von realen oder imaginären Personen.
» Die malt er stets in Übergröße, dafür oft an Kinn und Stirn abgeschnitten, was sie noch eindringlicher macht: «Ein Gesicht, das dich anstarrt, verweist dich auf dich selbst. Es lädt dem Betrachter Verantwortung auf.» Seine Filzstift-Porträts zeigen Figuren der Tanzgeschichte wie die Pawlowa oder Maud Allan in ihrer berühmten Salome-Interpretation von 1906.
Das Théâtre national de Chaillot in Paris zeigte kürzlich die erste Preljocaj-Ausstellung überhaupt. Vierzig Gemälde und Zeichnungen, etwa die Hälfte seines Schaffens, waren zu sehen. Es dürfte nicht die letzte Gelegenheit gewesen sein, steckt doch mehr dahinter als der berühmte Name des Tanzschöpfers, der mit Werken wie «Noces» (1989), «Le Parc» (1994) oder «Blanche Neige» (2008) auf ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Mai 2014
Rubrik: bewegung, Seite 4
von Thomas Hahn
deutschland
Bad Soden
Ballettschule Ulrike Niederreiter
Dipl. Ballettpädag. Ballett/Jazz/Modern/Charakter/tänzerische Früherziehung. Ausbildung bis zur Akademiereife. Ballettmärchen.
An der Trinkhalle 2B, D-65812 Bad Soden/Ts., Tel. +49-6196-228 49
www.ballett-badsoden.de
Bamberg
Tanzwerkstatt
Stätte für Zeitgenössischen Tanz. Nürnberger Straße 108 k, D-96050 Bamberg
Te...
im juni: grenzgänger_________
Geografisch ist die Ukraine die Pufferzone der unerledigten Ost-West-Beziehungen. In Europas größtem Flächenland wurde Vladimir Malakhov geboren, der im Juni seinen Abschied vom Staatsballett Berlin feiert. Auch der Russe Alexei Ratmansky wuchs in Kiew auf und zählt heute zu den gefragtesten Choreografen zwischen Moskau und New York....
Ganz so schlimm kommt es dann doch nicht. «Das Leben ist ein Tappen im Dunkeln», heißt es am Anfang, ein Leitspruch, projiziert auf den Eisernen Vorhang. Doch alle drei Ballette hat Stefan Woinke auf der Bühne des Großen Hauses so ausgeleuchtet, dass keiner der Beteiligten im Dunkeln tappen muss. Und getappt wird beim Badischen Staatsballett ohnehin nicht. Das...