Elastisch

Wie empfinden wir Zeit, wenn wir im Theater sehen, wie die Zeit so langsam verrinnt, dass wir denken, es ist Kunst?

Da ich nicht weiß, inwieweit ich von der Kenntnis meiner Inszenierungsarbeit ausgehen kann, vor allem der Arbeit vor 1990, möchte ich zuallererst sagen: Ich befand mich in der Notsituation, mir einen bestimmten, wenn auch sehr wichtigen Aspekt meiner künstlerischen Arbeit – den Umgang mit dem Faktum ZEIT – so stark ins Bewusstsein zu heben, dass ich schon Angst bekam, mein intuitives Verhältnis zu der Theaterarbeit, in der ich mich gerade befinde, wird zu sehr verletzt, da ich es geradezu liebe, nichts von alledem wissen zu müssen, während ich arbeite.

Ich denke aber, dass ich morgen schon wieder vergessen habe, was ich heute glaube zu wissen. Und damit wäre es dann wieder gut. Obwohl – wie ich beim Überblicken meiner Arbeit als Regisseur, Choreograf und Autor feststellte – die Zeit in sehr vielfältiger Gestalt ausdrücklich anwesend ist, stellte sich recht bald heraus, dass es selbst für mich sehr schwierig scheint, sie in ihrer Komplexität zu überschauen.

Je länger ich mich mit dem hier verhandelten Gegenstand befasste, umso komplizierter erschien mir das Unterfangen. Während ich in meiner künstlerischen Arbeit ganz gelassen und selbstverständlich – eben aus meinem individuellen ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Jahrbuch 2007
Rubrik: Schwerpunkt, Seite 26
von Jo Fabian

Vergriffen
Weitere Beiträge
Peter Trosztmer

An intelligent, committed and beautiful mover has found himself. While performing with the well-respected Montréal Danse repertory company, he had, as he calls it, “a desire to be on the decision-making team, not just a follower.” Artistic director Kathy Casey encouraged him to voice his opinions and that inevitably led him to think about how to keep working in a...

Verlangsamen

Wir treffen uns in einem Café, das in der Wiener Kulturszene nicht unbedingt als schick gilt. Dort gibt es einen Tisch, an dem man gut im Raum integriert, aber doch geschützt und für sich sitzt. Zufallsbegegnungen und die daraus resultierenden Ablenkungen sind unwahrscheinlich. Gut so. Wir haben beide nur wenig Zeit.

Im Kaffeehaus wurden einst ganze Tage verbracht....

Alex Wengler

Die Moving Shadows um Alex Wengler: Im Frühling lud das Londoner Sadler’s Wells die österreichischen Urban Dancer zum heiß begehrten, weil hochkarätig besetzten Breakin’ Convention-Festival. Unter dem Titel « Ballett für B-Boys» schrieb der Spiegel: «Bei experimentelleren Gruppen war der Überraschungs-Faktor hingegen hoch. Die österreichische B-Boy-Gruppe Moving...