El Contrabando: «On_Line_»

Solothurn

Mensch und Maschine: welch eine Beziehung in der Kiste. Technik ist ja nicht unsinnlich. Das ist der Reiz. Es treten auf: drei Damen in Schwarz, Hosen und armfreie Oberteile, Ohrgehänge, die Haare streng zurückgesteckt. Es stehen bereit: vier Waschmaschinen, ebenfalls in Schwarz. Vorn zwei nebeneinander, weiter hinten je eine. Über Leitern betreten die Damen die Maschinen. Holzbretter liegen obenauf. Die Schuhsohlen streicheln die Geräte; synchron kreisen sie mal rechts, mal links. Unter ihnen rotiert es. Man blickt den Maschinen ins helle, wässrige Auge.

Eine Kamera filmt hinein und wirft auf die Bühnenrückwand etwas Verschwommenes in grünlichem Licht, wie vom Ultraschall.
Rhythmus tönt aus dem Off, maschinenhaft spratzelnd und klackernd. Abdullah Benabdallahs Kreation nennt sich Electroflamenco und klingt auch so. Die Damen werfen sich in Pose, ein Arm überm Kopf, einer an der Seite gewinkelt. Sie machen kleine Schritte auf der Stelle, richten die unergründlichen Gesichter zackig in vier Himmelsrichtungen. Drei gestreckte Arme beschreiben gebieterisch waagerechte Bögen. Dann klatschen Hände, Schuhsohlen klappern. Das Repetitive des Flamenco verschwimmt mit dem Gesprudel im ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz August/September 2009
Rubrik: Kalender, Seite 94
von Melanie Suchy

Vergriffen
Weitere Beiträge
Swan Lack - Thank u ma'am

Sie sind schon so oft erzählt worden, die Geschichten von Drogen-Cocktails und Entziehungskuren. Michael Clark, die Punk-Rakete des Balletts, heiratete 1989 den Choreografen Stephen Petronio. Zur Besiegelung ihrer Beziehung trieben sie es in einer Londoner Galerie live vor geladenem Publikum. Der Ballerino als Punk, das war mal große Fallhöhe: Ein hochbegabter...

Ausbilden - Die Tanzuni

Können Sie sich noch an Ihre eigene Lehrzeit erinnern? Gab es einen Lehrer, der besonders prägend für Sie war?                                                                                                  Ich kann mich an eine Lehrerin erinnern, die mir sehr viel bedeutet hat. Nicht durch den Unterricht, den sie gab. Sie hat mir vielmehr gezeigt, dass sie an...

Ausbilden - Die Eliteschule

Vor drei Jahren machte Nicole Chirpaz in Paris Furore – als Choreografin und Regisseurin einer spektakulären Revue für das berühmte Cabaret Bobino. Damit forderte das Theater die Shows des Moulin Rouge und des Lido heraus. Für Nicole Chirpaz war es eher ein Seitensprung. Ein erfolgreicher. Im Hauptberuf unterrichtet sie junge Tänzer. Mit Leidenschaft. Schon 1973...