dvd, cd, buch

Tanz - Logo

dvd_________ kinderlektion

Man sieht ihnen gern zu, den Kleinen in Hellblau (acht bis zehn Jahre) und den Großen (zehn bis 14 Jahre) in bordeauxroten Trikots. Irena Tatiboit, Lehrerin im Straßburger Studio Le Carré d‘Art, regelt den Übungsverkehr verbal, legt Hand an, um Fehler zu korrigieren. Für Anfänger ist das nichts. Geübt haben die Mädchen (kein Junge) die diffizile Sequenz aus dem zeitgenössischen Repertoire offenbar schon lange: vermutlich das immer gleiche Boden-Exercise im Sitzen, in Rücken-, Seit- und Bauchlage.

Nur die mal geflexten, mal gepointeten Füße, das Aufrollen der Wirbelsäule, das Rollen um die vertikale Achse unterscheiden sich vom klassischen Bodentraining. Die Kleineren haben es nach diesem wenig spielerisch-organischen Reglement schwer, vom Boden weg den Raum zu erobern. 

Von «Freude am Tanzen, Enthusiasmus und guter Laune» spürt man nur bei den Großen einen Hauch, obwohl die Ex-Tänzerin des polnischen Nationalballetts, die sich in New York mit Cunningham- und Nikolais-Technik fortgebildet hat, das voraussetzt. Auch mit anatomischen Erklärungen ist die Tour de Force kaum unterfüttert. Schnell einatmen, Zwerchfell absenken, langsam ausatmen bei der Bewegung ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz März 2015
Rubrik: medien, Seite 62
von

Weitere Beiträge
Nachruf und Abschied, short cuts

nachruf_________
eva campianu
Geboren 1927 in Timisoara, Rumänien, wurde sie zur Pionierin in Fragen des historischen Gesellschafts- und Bühnentanzes aus Renaissance, Barock und Biedermeier. Ihre Tochter Andrea, ab 1972 an der Wiener Staatsoper engagiert, tanzte etwa die Elßler’sche «Cachucha» in Campianus Einstudierung. Eva Campianu hatte ab 1938 bei der...

Köln on tour

Am Anfang war kein Wort. Alles noch ungesagt. Ein Haufen zerknülltes Papier auf der Bühne; darüber hängt tief eine funzelige Brutlampe. Nichts rührt sich, Stühle knarzen, Zuschauer hüsteln. Draußen, um die Alte Feuerwache in Köln herum, tobt das Leben, Kinder rufen, Rockmusik wird auf- und zugedreht. Der Berg hier knistert kaum hörbar. Ein Papier ragt heraus,...

Newcomer: Alexander Trusch

als Newcomer vorzustellen, wird zumindest den regelmäßigen Besucher beim Hamburg Ballett befremden. Denn irgendwie ist der Sunnyboy mit der frech blitzenden Zahnlücke doch immer schon da gewesen. Umso erstaunlicher allerdings, wie er nach wie vor mit jedem Auftritt das Publikum aufs Neue begeistert. Im Dezember 2013 beispielsweise, als es selbst seinem Chef John...