dvd, cd, buch

dvd_________ kinderlektion

Man sieht ihnen gern zu, den Kleinen in Hellblau (acht bis zehn Jahre) und den Großen (zehn bis 14 Jahre) in bordeauxroten Trikots. Irena Tatiboit, Lehrerin im Straßburger Studio Le Carré d‘Art, regelt den Übungsverkehr verbal, legt Hand an, um Fehler zu korrigieren. Für Anfänger ist das nichts. Geübt haben die Mädchen (kein Junge) die diffizile Sequenz aus dem zeitgenössischen Repertoire offenbar schon lange: vermutlich das immer gleiche Boden-Exercise im Sitzen, in Rücken-, Seit- und Bauchlage.

Nur die mal geflexten, mal gepointeten Füße, das Aufrollen der Wirbelsäule, das Rollen um die vertikale Achse unterscheiden sich vom klassischen Bodentraining. Die Kleineren haben es nach diesem wenig spielerisch-organischen Reglement schwer, vom Boden weg den Raum zu erobern. 

Von «Freude am Tanzen, Enthusiasmus und guter Laune» spürt man nur bei den Großen einen Hauch, obwohl die Ex-Tänzerin des polnischen Nationalballetts, die sich in New York mit Cunningham- und Nikolais-Technik fortgebildet hat, das voraussetzt. Auch mit anatomischen Erklärungen ist die Tour de Force kaum unterfüttert. Schnell einatmen, Zwerchfell absenken, langsam ausatmen bei der Bewegung ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz März 2015
Rubrik: medien, Seite 62
von

Weitere Beiträge
germaine acogny

hat den Muskelbau eines 25-jährigen Mannes. Dabei ist sie 70 Jahre alt und eine Furie auf der Bühne von Olivier Dubois. Der französische Choreograf pfercht die einstige Schülerin von Maurice Béjart in eine tief dunkle Kiste. Sie, die Mudra Afrique und später ihre eigene Schule gründete, die École des Sables südlich von Dakar an der senegalesischen Küste, genießt...

ausstellung

ausstellung_________
anne teresa de keersmaeker versucht sich an einer getanzten Installation. Unter dem Titel «Work/Travail/Arbeid» erarbeitet sie ihr Stück «Vortex Temporum» aus dem Jahr 2013 neu: Das polyphon strukturierte Werk, das mit der Linearität und dem Zyklus-Charakter von Zeit spielt, setzt sie der radikal anderen zeitlichen und räumlichen Situation...

Reggio emilia en tour

Sie hat ihren Fortgang aus Roubaix, wo sie die Leitung des Centre chorégraphique national an Olivier Dubois übergeben hat, bestens verdaut. Sie wurde gut aufgefangen, ist für zwei Jahre am Théâtre National de Chaillot als artiste associé untergeschlüpft. Praktisch das gesamte Ensemble hielt Carolyn Carlson die Treue. Künstlerisch scheint sich der Tapetenwechsel...