düsseldorf: Martin Schläpfer: «7»
Ein Mann steht mit gesenktem Kopf am Bühnenrand. Weiter oben an dem riesigen Kasten wirft geriffeltes Glas undeutliche Lichtreflexe. Trauer liegt zu Beginn von Martin Schläpfers «7» zur Siebten Sinfonie von Gustav Mahler über Florian Ettis kalter Welt. Abschied. Das Resümee, das eine Tänzerschar dann formuliert, könnte ein Rückblick sein. Oder ein Prolog. Die Tänzer spannen die Körper weit auf, dann krümmen sie sich, kreuzen die Arme vorm Oberkörper, falten die Flügel ein.
Ein Hauch von «Sacre».
Die einen strecken auf Spitze und mit geöffneten Händen elegante Formen in den Raum; die anderen lärmen mit den Fersen, rumpeln flink mit geballten Körpern. Einige Gewänder wie Gehröcke und weiße Blusen weisen auf die vorletzte Jahrhundertwende hin. Andeutungsweise flicht Schläpfer das Leben Mahlers in die Choreografie, mit der er weniger das Neue, Gewagte sucht, als das Getane, Gekonnte besichtigt und auf bravouröse Weise bündelt.
Es ist ungeheuer viel los in dieser Sinfonie von 1906. GMD Axel Kober dirigiert die tadellosen Düsseldorfer Symphoniker. Sie will ganz viel sagen, die Welt umarmen, so hell tönen immer wieder die Bläserfanfaren, so übermenschlich triumphal tosen die letzten ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Dezember 2013
Rubrik: kalender und kritik, Seite 36
von Melanie Suchy
Ist doch immer wieder ein befremdlicher Anblick: gut gebaute Jungs in Strumpfhosen, deren ausgebeulter Zwickel an ein Birnen-Gehänge erinnert. Inzwischen hat diese Aussicht auf der Tanzbühne fast Seltenheitswert, ist den Klassiker-Neu- und Nachschöpfungen vorbehalten, die das Kostümalphabet des 19. Jahrhunderts nachbuchstabieren, wie es gerade der «Nussknacker» des...
im januar: chef gesucht_________
Jedes Ballettensemble und jedes Tanztheater hat einen Kompanieleiter, der es für ein paar Jahre führt und formt und prägt – aber wer sucht ihn aus? Es sind die Intendanten, möchte man meinen, obwohl sie gerne zugeben, nicht viel von Tanz zu verstehen. Also schlägt die Stunde der Gremien, Berater, Juroren. Werfen wir einen Blick...
newcomer_________
constantine allen
Der Stuttgarter Ballettchef Reid Anderson sammelt Tanztalente wie andere Leute Briefmarken. Nicht genug mit seiner starbesetzten Solistenriege, im Oktober debütierte schon wieder ein zukünftiger Erster Solist, frei Haus geliefert von Tadeusz Matacz und seiner John-Cranko-Schule.
Gerade ein Jahr tanzte Constantine Allen in der...